
Augsburg macht heute beim Warntag mit – und vertraut nicht alleine dem Handy


Heute werden in Augsburg im Zuge des bundesweiten Warntags die Sirenen getestet. Warum die Stadt das trotz einer neuen Handy-Warntechnik für wichtig hält.
Beim Warntag am Donnerstag, 8. Dezember, werden nicht überall in Deutschland die Sirenen ertönen. Denn zum einen ist die Teilnahme für die Kommunen freiwillig, zum anderen hat längst nicht jeder Ort ein Warnsystem mit Sirenen. In Augsburg allerdings wird der Heulton um 11 Uhr eine Minute lang zu hören sein. Mit Verzicht auf den Abbau von Sirenen nach dem Pfingsthochwasser 1999 ist die Stadt schon jetzt relativ gut abgedeckt, in Neubaugebieten wird aktuell noch nachgerüstet. Die Sirenen sind nach Ansicht der Stadt auch deshalb wichtig, weil Warnungen übers Handy in manchen Situationen wohl nicht zuverlässig funktionieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.