Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Das sind die beliebtesten Orte für Spaziergänge in Augsburg

Freizeit in Augsburg

Das sind die beliebtesten Orte für Spaziergänge in Augsburg

    • |
    • |
    • |
    Die Wege im Siebentischwald rund um den Stempflesee sind bei den Augsburgern sehr beliebt.
    Die Wege im Siebentischwald rund um den Stempflesee sind bei den Augsburgern sehr beliebt. Foto: Anne Wall (Symbolbild)

    Nicht nur Sportler, auch Spaziergänger verfolgen gerne mit einer Handy-App ihre Routen. Diese Fitness- und Wander-Apps heißen Strava, Alltrails oder Komoot. Manche Anbieter präsentieren eine sogenannte Heatmap, welche die Aktivitäten ihrer Nutzer gebündelt darstellt. Auf den Karten ist zu sehen, welche Wege besonders beliebt sind. Anhand solcher „Hitzekarten“ lässt sich recht gut eine Top Ten der beliebtesten Augsburger Spaziergebiete ableiten. Das nachfolgende Ranking basiert auf der Strava-Heatmap der 20. Woche für die Bewegungsform „Spaziergang“.

    1

    Siebentischwald

    Dieser nördliche Teil des Stadtwaldes ist zweifellos das attraktivste Spaziergebiet. Ebene und schattige Wege, oft entlang von Wasserläufen, lassen die Herzen höher schlagen. Sogar vier Wasser-Welterbe-Objekte kann man ansteuern. Als bevorzugter Startpunkt gilt der Parkplatz an der Sportanlage Süd. So ist die Ilsungstraße zwischen dem Parkplatz und dem Stempflesee der am stärksten frequentierte Spazierweg. Die Heatmap zeigt auch Negatives, nämlich etliche Spaziergänger abseits der Wege auf geschützten Heideflächen und Wiesen.

    2

    Siebentischpark

    Es war eine geniale Idee: Mit einer lang gezogenen Grünanlage und einer Allee, der Baumgartnerstraße, wurde die Stadt vor 150 Jahren mit dem Siebentischwald verbunden. Dies macht den Siebentischpark zum ältesten Augsburger Spaziergebiet. Wer hier flaniert, ist meist an seiner Haustür losgegangen. Eine Runde zwischen der Frischstraße und dem Schaezlerbrunnen misst 2.700 Meter. Man kann jedoch seine Tour im angrenzenden Siebentischwald erweitern, so mit einer Stempflesee-Runde.

    3

    Wertach

    Die Wege entlang der Wertach werden von Spaziergängern mehr frequentiert als die Lechuferwege. Das liegt auch an der Kurzweiligkeit der Wertachuferwege im südlichen Stadtbereich. Dafür sorgen der renaturierte Fluss „Wertach vital“ und das Gögginger Wäldchen. Die Wertachuferwege im nördlichen Stadtbereich sind allerdings weniger anziehend. Das dürfte sich nach der geplanten Fortsetzung von „Wertach vital“ ändern.

    Die Wege an der renaturierten Wertach in Augsburg ziehen viele Spaziergänger an.
    Die Wege an der renaturierten Wertach in Augsburg ziehen viele Spaziergänger an. Foto: Stefan Puchner, dpa (Archivbild)
    4

    Lech

    Am Ostufer dieses Flusses kann man vom Süden des Augsburger Stadtgebiets bei der Lechstaustufe 23 bis zur nördlichen Stadtgrenze bei Stettenhofen wandern, ohne eine einzige Straße überqueren zu müssen. Weitere Pluspunkte sind abenteuerliche Pfade direkt am Lechufer sowie drei künstlich angelegte Rodelberge. Am Westufer führt die Strecke in das dschungelartige Landschaftsschutzgebiet Wolfzahnau.

    5

    Wittelsbacher Park

    Dieser ist zusammen mit dem Stadtgarten und dem Rosenauberg etwas kleiner als der Siebentischpark. Der Wittelsbacher Park kann mit seiner Innenstadtnähe punkten. Ein dichtes Wegenetz durchzieht diese altehrwürdige Grünanlage der 1890er-Jahre. Die größte Runde geht über 1.800 Meter. Aber entlang der benachbarten Wertach ist eine beliebige Verlängerung der Tour möglich.

    6

    Haunstetter Wald

    Er gilt mit seinen elf Quadratkilometern bis hin zur Lechstaustufe 23 als zweitgrößtes Augsburger Spaziergebiet. Wer die Menschenmassen scheut oder lange Strecken absolvieren möchte, dem sei dieser südliche Teil des Stadtwalds empfohlen. Er verzeichnet nur ein Fünftel der Besucher des Siebentischwaldes, dem nördlichen Teil des deutschen „Waldgebiets des Jahres 2024“.

    7

    Westliche Wälder

    Das hügelige Terrain erfordert eine gewisse Grundkondition. Markierte Wanderwege führen durch den 15 Quadratkilometer großen Augsburger Teil des Naturparks „Augsburg - Westliche Wälder“. Die Besucher bevorzugen als Startpunkte die Parkplätze in Wellenburg bei der Schlossgaststätte, in Leitershofen am Herrgottsberg und in Bergheim an der Kathreinerstraße.

    8

    Kuhsee

    Die gefragteste Seerunde der Region misst 2.400 Meter. „Sehen und gesehen werden“, lautet für manche Spaziergänger das Motto. An warmen Sommertagen sollte man das beliebteste Augsburger Badegewässer besser meiden. Am Ostufer stehen Fitnessgeräte bereit, um diejenigen Muskeln zu trainieren, welche beim Gehen kaum gefordert werden.

    Eine Runde um den Kuhsee misst 2400 Meter - auch diese Spazierwege gehören zu den meist begangenen in Augsburg.
    Eine Runde um den Kuhsee misst 2400 Meter - auch diese Spazierwege gehören zu den meist begangenen in Augsburg. Foto: Michael Hörmann  
    9

    Westpark

    Der Sheridanpark und der Reesepark entstanden auf Kasernenflächen als Teile eines zusammenhängenden Westparks. Sie gelten als Newcomer unter den Augsburger Spaziergebieten. Manche Flaneure wechseln entlang des Westfriedhofs zwischen den beiden Grünanlagen, wie es das Vernetzungskonzept bis hin zur Wertach vorsieht.

    10

    Autobahnsee

    Dieses nierenförmige Gewässer der 1930er-Jahre lädt stadtnah, aber trotzdem nicht überlaufen, zum Spaziergehen ein. Bei einer Umrundung des Autobahnsees unweit vom Flughafen sind 2.100 Meter zu bewältigen. Man kann jedoch zusätzliche Kilometer im angrenzenden Dickelsmoor absolvieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden