Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Kuppel ab, Treppe weg: So aufwendig wird die Sanierung des Perlachturms

Augsburg
21.11.2023

Kuppel ab, Treppe weg: So aufwendig wird die Sanierung des Perlachturms

Am Montag fanden am Perlachturm nochmal Untersuchungen für die anstehende Sanierung statt.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Der Start der Augsburger Perlachturm-Sanierung rückt näher. Die Arbeiten werden sich auf das Klimacamp auswirken. Beim Turamichele ist eine Veränderung geplant.

Die Stadt hat nun einen detaillierten Fahrplan für die Perlach-Sanierung und ein neues Betriebskonzept vorgelegt. Eckpunkte: Der Bau des Fundaments für einen 80 Meter hohen Kran soll im kommenden September über die Bühne gehen. Spätestens dann müsste das Klimacamp den Fischmarkt räumen und anderswo seine Zelte aufschlagen. Die eigentlichen Bauarbeiten sollen dann im März 2025 beginnen. Mit einem Zeitpuffer von sechs Monaten ist im September 2027 mit einem Abschluss der Arbeiten zu rechnen. In der Neukonzeption des Turmes sind auch Änderungen beim Turamichele vorgesehen. Zudem sieht das neue Betriebskonzept keine ehrenamtlichen Türmer mehr vor, die in der Turmstube Eintrittskarten verkaufen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie berichtet, muss der Perlachturm an mehreren Stellen saniert werden. Seit 2017 ist der Turm gesperrt und mit Schutznetzen versehen. An der Aussichtsplattform platzt der Naturstein ab, sodass der obere Teil des Turms neu gebaut werden muss. Dafür wird die Kuppel abgenommen, die vor dem Rathaus während der Sanierung auf Säulen aufgeständert als eine Art Info-Pavillon dienen könnte. Wenn der Turm oben offen steht, will die Stadt die bisherigen Betontreppen, die den heutigen statischen Anforderungen nicht mehr genügen, mit einem gewaltigen Kran herausheben und eine neue Treppenkonstruktion aus Stahl in den Turm hineinbugsieren. Zudem wird der Turm einen neuen Anstrich bekommen. Dafür wird er komplett eingerüstet. Die Planungen dafür laufen seit einigen Jahren, unter anderem wegen Geldmangels wurde die knapp neun Millionen Euro teure Maßnahme bisher nicht angepackt. Inzwischen ist sie durch Fördermittel deutlich näher gerückt. Um die 3,8 Millionen Euro städtischen Eigenanteil zu stemmen, wurde ein Spendenkonzept entwickelt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

21.11.2023

Das ist ja toll, daß der Perlach doch wieder in Betrieb
gehen soll und das vor dem Staatstheater und der Durch-
fahrt der Linie 5 beim HBF.

Herr Beck lassen Sie doch an der Ostseite einen gläsernen
Panoramaaufzug anbauen, dann können auch Senioren,
Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kleinkindern bis zur Aus-
sichtsplattform gelangen, die Eintritts-( oder Fahr-) karten
kann doch bürgerfreundlich auch der Kaffeekiosk auf der
Gerümpelseite des Perlachs verkaufen.

Herr B e c k, und wie wäre es mit einer Drehbühne für die
Aussichtsplattform, da ja das ehrenamtl. Kassenhäuschen
eingespart wird.
Bis zum Jahr 1985 zur 2.000-Jahr - Feier hatten wir den
Goldenen Saal geschafft, also sollten wir auch den Perlach
bis zu seinem Geburtstag am 28. Febr. 2028 schaffen.