In der Apprichstraße nahe des Gögginger Festplatzes herrschte am Mittwoch ordentlich Betrieb. Nach knapp einem Jahr Bauzeit wurde der neue asphaltierte Pumptrack offiziell eröffnet. Die Kinder der Ganztagsbetreuung an der Grundschule Göggingen-West waren die ersten, die die Strecke offiziell testen durften. Auf Mountainbikes und Tretrollern stürzten die Kinder sich in die Bahn. „Die Kinder haben Spaß“, sagt die Pädagogische Leitung der Ganztagsbetreuung. Auch der ein oder andere kleine Sturz minderte den Spaßfaktor nicht.
Ein Vater hatte mit seinem Sohn bereits vor der Eröffnung gewartet; der Bedarf für eine Strecke wie diese war also offenbar vorhanden. Früher gab es, unweit des Pumptracks, im Gögginger Wäldchen bereits eine Mountainbikestrecke. Im Frühjahr 2021 war diese allerdings von der Stadt gesperrt und mit Baumstämmen unbefahrbar gemacht worden. Begründet wurde dieser Schritt mit dem Naturschutzgebiet sowie Sicherheitsbedenken. Die Folge der Maßnahme war allerdings auch Unmut aus der Bevölkerung, war die Strecke doch seit Jahrzehnten, besonders bei Kindern, beliebt gewesen. Daraufhin wurde von Seiten der Stadt ein Neubau einer Strecke in der Apprichstraße in Angriff genommen.
Eröffnung des Pumptracks in Augsburg-Göggingen wurde lange herbeigesehnt
Entsprechend groß war der Andrang bei dieser Neueröfffnung. Florian Schmölz und Ehefrau Michaela sind mit Sohn Jonas da. Der Zwölfjährige testet die neue Strecke bereits mit seinem Tretroller. „Als Treffpunkt hat das schon lange in Göggingen gefehlt, bisher musste man immer nach Stadtbergen fahren“, sagt Florian Schmölz. Nun könne ihr Sohn auch allein herkommen und fahren. Man sei froh, dass Ersatz für die alte Strecke im Gögginger Wäldchen geschaffen wurde.
Mit einbezogen wurden dabei auch die Kinder und Jugendlichen selbst. „Wir hatten einen Workshop, bei dem sowohl Kinder und Jugendliche als auch einige erwachsene Skater dabei waren und ihre Idee einbringen konnten“, sagt Inge Kolb, Sachbearbeiterin von der Stadt Augsburg. Explizit gewünscht wurden unter anderem ein mehrfaches Wellenelement auf der Bahn und eine Tischtennisplatte. Für eine asphaltierte Bahn habe man sich vor allem aufgrund der einfachen Instandhaltung entschieden. „Die Stadt Augsburg ist für die Pflege und Instandhaltung der Strecke zuständig ,und dieser Untergrund ist am leichtesten zu pflegen“, sagt Kolb.
Oberbürgermeisterin Eva Weber und Stadträte testen die Bahn selbst
Symbolisch eröffnet wurde die Bahn von Oberbürgermeisterin Eva Weber, Umweltreferent Reiner Erben sowie Sportreferent Jürgen Enninger. Von Seiten der Stadt zeigt man sich zufrieden. Es sei wichtig, Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, auch außerhalb von Vereinen Sport zu machen. „Außerdem ist die Strecke ein inklusives Projekt, denn auch Menschen mit Rollstuhl können hier fahren“, sagt Eva Weber.
Der Gögginger Stadtrat Matthias Fink sagt, es sei eine „wunderbare Ergänzung für das Sportangebot hier in Göggingen“. Sportreferent Enninger sieht „eine gute Mischung aus Bewegung und Balance, gleichzeitig benötigt man auch etwas Mut“.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden