
Helge Schneider bricht Konzert beim Strandkorb-Open-Air ab


Helge Schneider hat überraschend sein Konzert beim Strandkorb-Open-Air in Augsburg abgebrochen. Von den Zuschauern kommt Kritik - und ein wenig Verständnis.
Für Tina und Sebastian war das Wochenende mehr oder weniger gelaufen. Um Helge Schneider zu sehen, haben die beiden weder Kosten noch Mühen gescheut. Bis von Ilmenau sind sie gekommen, um den Künstler zu sehen. "Das liegt in Thüringen. Wir wohnen zwischen Erfurt und Oberhof", sagt Sebastian. "In Gersthofen haben wir für das Wochenende ein Zimmer in einem Hotel gebucht", so seine Lebensgefährtin Tina.
"Ich finde das enorm unprofessionell", schimpft noch einmal der Thüringer Sebastian. Mit dem schönen Wochenende ist es nichts geworden. Der Komiker und Kabarettist hat sein Konzert beim Strandkorb-Festival an der Augsburger Messe nach knapp 40 Minuten abgebrochen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ein Künstler der in dieser Zeit noch einen A.... in der Hose hat.
Profis spielen für ihr Geld zuende..... as the show must go on. Sensibelchen können das nicht, hoffentlich bekommen die Zahler ihr Geld zurück. Aber für viele geht es nicht um Musik sondern, dass was los war-.
Das ist bei Helge Schneider immer schon ein "Risiko" gewesen - wenn es ihn nicht freut, kann es passieren, dass er geht.
War nicht das erste Mal
Ich war selbst beim Comedy Splash am Strandkorb Festival und kann seine Kritik an der Orga teils verstehen - besonders die "Ansagerin", die sich im Vorfeld recht übel über einige Teilnehmer der Veranstaltung äußerte, ließ da tief blicken.
Ich hatte bereits das Glück, diesen großen Künstler ein volles Konzert in Hochform zu erleben und es war ein Ereignis! Er ist halt eigen, aber, wie gesagt, das ist bekannt.
Und gut gemacht Helge.. es braucht mehr Menschen mit Rückgrat so wie die Künstler von alles Dicht machen.
Sie saßen bestimmt nicht in einem der Strandkörbe und sind vorher 500 km angereist.
Was können die Zuschauer, die vllt. sogar meinten, einen Künstler zu unterstützen, für die behördlich angeordneten evtl. unsinnigen Maßnahmen. Was hat er dadurch bewirkt - bei diesen Behörden? Nichts. Weil die interessiert nicht, was Herr Schneider meint, man weiß ja eh nicht, was er ernst meint und was nicht - siehe der Umstand, dass die Zuschauer nicht glaubten dass er das Konzert wirklich abgebrochen hat.
"Das System hier ist fadenscheinig und dumm.“ damit ist alle gesagt und auf den Punkt gebracht .. danke Helge
Künstler, die keine finanziellen Rücklagen bilden konnten, müssen sich halt mit jedem mangelhaften Konzept abfinden und mitmachen, egal, ob es dem Künstler entspricht oder nicht.
Wer nicht diesen Bedingungen unterworfen ist, muss letztendlich nicht mitmachen, auch wenn man sich vorher gedacht hat, es geht u. U.
H. Sch. hat es dann vor Ort leider zu spät gespürt, dass es nicht geht, und hatte es nicht nötig, das unzureichende Konzept mitzumachen bis zum Schluss.
Außerdem hat er doch in Aussicht gestellt, dass die Zuschauer das Geld zurück erhalten können.
Jeder muss sich im Klaren sein, dass fast alle Veranstaltung unter "Pandemiemaßnahmen" nur eine Notlösung sind, um Künstlern und Publikum zu helfen.
Was soll also das Gejammer.
Genau richtig gemacht ☝️ Ein Künstler mit Charakter.. es sollte mehr davon geben.
UND evidenzbasierten gibt es KEIN Argument fur eine Maske im Freien .. kommt aber nicht in der Politik an !!
Daher, ich hätte genau so reagiert. Danke an Helge Schneider
Leider absolut kein Verständnis für Helge Schneider. Ich kann verstehen, dass diese Art eines Auftritts für ihn absolut nicht zufriedenstellend ist. Als Künstler muss ich aber professionell genug sein, darunter nicht die Zuschauer/Fans leiden zu lassen.
Über ein Jahr lang musste die Künstlerszene hart zurückstecken und ist auch jetzt immer noch stark eingeschränkt. Dann finden die Organisatoren dieses Events eine kreative Idee, um zumindest einigen wieder eine Bühne zu geben. Wenn auch nicht so, wie gewohnt. Und dann ist man damit auch nicht zufrieden und lässt seinen Frust auch noch am zahlenden Publikum raus. Das Konzept der Konzerte war Helge Schneider mit Sicherheit vorher bekannt. Wenn einem gar nicht auftreten lieber ist, als unter diesen Bedingungen, dann muss ich es halt gleich lassen. Von daher: Ich fande Helge Schneider eigentlich immer recht sympathisch, bis jetzt.
Wenn das so stimmt was geschrieben ist hat Helge Schneider vollkommen recht.
Das war ja mal ein Griff ins Katzenklo…
Helge Schneider hätte mich bezahlen müssen, um ihn ertragen zu können. Alles andere wäre in meinen Augen Zeit- und Geldverschwendung. Er ist alles, nur kein Künstler.
Aber OK, Geschmäcker sind verschieden. :-)
Oh wir sind einmal gleicher Meinung. Ich war schon immer der Ansicht, dass der Helge die Leute nur verarscht - siehe auch sein Interview in der AA. Wenn man fürs Verarschtwerden gerne Geld bezahlt, dann ist es ja gut und dann war diese Aktion quasi die Krönung des Schneiderschen Schaffens. ;-)
Ich würde ihn auch mit Bezahlung nicht ertragen. Kein Verlust, wenn er nicht auftritt.
Wer für diesen invantilen " Künstler" Eintritt bezahlt ist selbst schuld, wenn er sitzen gelassen wird!
IMO war er der einzige NICHT Hirnferngesteuerte am Platz.
Ich feier Ihn so hart ab. Respekt!!!
Es hat ihn keiner gezwungen daran teilzunehmen. Andere Künstler waren einfach froh wieder aufzutreten. Auch in Hinblick auf ihre crew. Und zum Publikum haben die auch trotz Strandkörbe Kontakt bekommen. Auch mit den Toilettengängern. Sogar auf Zuschauer auf der Brücke. Also liegt es jetzt am Künstler oder am Konzept.