
Klimaaktivisten protestieren an der Universität Augsburg


Studierende der Bewegung End Fossil fordern ein Ende aller fossilen Energieträger in Deutschland und mehr Mitspracherecht. Kommt eine Hörsaalbesetzung?
An vielen Hochschulen in Deutschland werden in diesen Wochen aus Protest gegen fossile Energien Hörsäle besetzt. In Augsburg stellen jetzt Studierende vom Aktionsbündnis End Fossil Forderungen an die Universitätsleitung. Die Klimaaktivisten verfolgen – noch – eine andere Strategie als in anderen Städten.
Begonnen haben die Besetzungen im Oktober an der Universität Göttingen. Danach folgten ähnliche Aktionen etwa in Nürnberg, Regensburg und Erlangen, im November auch in Marburg. Die Klimaaktivisten der Kampagne "End Fossil: Occupy!" fordern das Ende der fossilen Energiewirtschaft, Klimaneutralität und weltweite soziale Gerechtigkeit. Laut Medienberichten lassen einige Hochschulleitungen sie gewähren – unter dem Vorbehalt, dass der Ablauf des Lehrbetriebs nicht gestört werde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
.
Kein Verantwortlicher auf dem Plakat (oder übersehe ich was) ?
"Weltweite soziale Gerechtigkeit" - ja schön!
Gibt's da dann auch konkrete Pläne, wie die Damen und Herren sich das so vorstellen? So langsam wird's echt spannend.
Hört sich an wie „gegen alle Missstände“.
Auf der Website endfossilaugsburg(dot)de finden Sie die Forderungen, die als Verhandlungsgrundlage verbreitet wurde. Da findet sich schon einiges Konkreteres wie etwa Forderungen an die Universität beim Abschluss von Energie-Verträgen oder unter "soziale Uni" eine Verleihsystem für besonders teure Studienmittel wie Kameras oder Aufnahmegeräte.
Ich gehe auch stark davon aus, dass die Gruppe im Verlauf zukünftiger Aktionen die Forderungen inhaltlich weiter verdichten werden, aber jetzt ist meiner Ansicht nach auch erst mal die Uni-Leitung am Zug.
Antimilitarismus? Echt jetzt?
Wieviele Ukrainerinnen wollt ihr denn an Putin verfüttern?
Diese abscheuliche Unterstellung kann auch nur ein Peter P. verbreiten, denn der Wunsch nach Antimilitarismus gilt auch für Russland.
Alle Universitäten schließen. Zurück in die Steinzeit.