
Leere statt Trubel: Nur der Baum erinnert an den Christkindlesmarkt

Plus An diesem Montag hätte der Christkindlesmarkt begonnen. Statt Buden und Besucher herrscht Leere auf dem Rathausplatz. Die Stadt erteilt den Marktkaufleuten indes eine weitere Absage.
Der "Weihnachtsbaum für alle" steht auf dem Augsburger Rathausplatz. An den Fenstern des städtischen Verwaltungsgebäudes werden gegenwärtig die 24 Motive für den Adventskalender angebracht. Viel mehr von vorweihnachtlicher Stimmung ist am zentralen Ort in der Stadt im Corona-Jahr 2020 nicht geblieben. Am Montag wäre der Christkindlesmarkt eröffnet worden. Statt Buden und einem großen Besucheraufkommen herrscht Leere auf dem Rathausplatz. Auch die Hoffnung von Marktkaufleuten und Händlern, dass sie womöglich ihre Stände an Ausweichorten aufstellen können, ist geplatzt. Die Stadt sieht aufgrund der nach wie vor hohen Corona-Fallzahlen gegenwärtig keine Möglichkeit, eine solche Sondernutzung zu erlauben.

Ein Jahr ohne Engelesspiel im Augsburger Rathaus
Die Eröffnung des Christkindlesmarktes war stets ein Termin, dem viele Augsburger und Auswärtige entgegenfieberten. Dieses Jahr hätte zum ersten Mal Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) die Aufgabe übernommen. Die Abläufe sind vertraut: Es ertönt das Engelesspiel, das Stadtoberhaupt schaltet mit dem Christkind die Lichter an. Der Christkindlesmarkt ist in diesem Moment offiziell eröffnet, der Verkauf von Waren beginnt. Die Besucher drängen sich an den Glühwein- und Imbissständen. Bis Heiligabend dauerte der Christkindlesmarkt. Nach Schätzungen kamen jedes Jahr mehr als eine Million Gäste.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.