Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Augsburger Zoo wehrt sich gegen Vorwürfe der Tierquälerei bei Schimpansen und Vögeln

Augsburg

Wenig Platz für Affen, flugunfähige Vögel: Zoo Augsburg wehrt sich gegen Tierquälerei-Vorwurf

    • |
    • |
    • |
    Die Haltung der Schimpansen und Wasservögel im Augsburger Zoo steht aktuell erneut im Feuer der Kritik.
    Die Haltung der Schimpansen und Wasservögel im Augsburger Zoo steht aktuell erneut im Feuer der Kritik. Foto: Marcus Merk

    Es ist Sommer, und Coco, Nici und Akemo sitzen in ihrem Klettergarten. Vor dem Freigehege im Augsburger Zoo verharren Kinder und winken den Schimpansen zu. Coco, Nici und Akemo werden von allen Seiten geliebt. Von den Zoobesuchern – aber auch von Tierschutzorganisationen und Stadträten. Nur die Schlussfolgerungen sind unterschiedlich. Tierschützer beanstanden seit Jahren die vermeintlich unzeitgemäßen Haltungsbedingungen. Ein Augsburger Stadtrat kritisiert nun die „skandalöse“ Haltung der Tiere. Der Zoo wehrt sich gegen die Anwürfe, gesteht aber Mängel ein.

    Diskutieren Sie mit
    6 Kommentare
    Christiane Briem

    Tradition und Gewohnheit sind denkbar schlechte Argumente wenn es für diese Tiere buchstäblich um Leben und Tod geht. Die einen schützt man die anderen isst man, das darf man im Kontext von Zoos, die sich Arterhaltung auf die Fahne schreiben durchaus hinterfragen. Wie soll man ein Bewusstsein für Tiere schaffen, wenn man sie gleichzeitig am Kiosk verspeist?

    |
    Friedrich Eckert

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Während Ameisen Blattläuse schützen, bekämpfen sie deren Feinde, die Marienkäfer. Belehren sie deswegen die Ameisen auch über ihr ausbeuterisches Verhalten?

    Christiane Briem

    Sind Sie eine Ameise, oder sind Sie ein Mensch der Situation bewerten und daraus folgend ethische und dementsprechend auch logische Entscheidungen treffen kann? Wenn man weiß das etwas ausbeutet und im gewaltsamen Tod endet und man dies mit einer geänderten Entscheidung verhindern kann, ist es dann nicht sinnvoll eine andere Entscheidung zu treffen? Wir haben die Wahl!

    Friedrich Eckert

    Warum sollte die Entscheidung geändert werden? Ich habe nichts gegen den Fleischkonsum und finde ihn moralisch auch nicht verwerflich, warum auch?

    Christiane Briem

    Jeder Vogel der dort von den Verantwortlichen flugunfähig gemacht wurde bzw. wird ist einer zu viel! Ein Zoo der es mit dem „Artenschutz“ ernst meinen würde, würde zudem darauf verzichten den Besuchern Speisen mit tierischen Bestandteilen anzubieten.

    |
    Friedrich Eckert

    Für viele Menschen ist Fleisch ein wichtiger Teil ihrer Ernährung und Kultur. Ein Zoo kann sich auf den Artenschutz konzentrieren, während Besucher trotzdem ihre eigenen Essgewohnheiten beibehalten. Auch wenn manche Menschen das nicht verstehen wollen oder können.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden