Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Deutscher Präventionstag 2025 findet erstmals in Augsburg statt

Augsburg

Deutscher Präventionstag 2025 findet erstmals in Augsburg statt

    • |
    • |
    • |
    Ein bundesweiter Fachkongress beschäftigt sich in Ende Juni in Augsburg mit Gewaltprävention. In der Innenstadt gibt es ein breites Rahmenprogramm.
    Ein bundesweiter Fachkongress beschäftigt sich in Ende Juni in Augsburg mit Gewaltprävention. In der Innenstadt gibt es ein breites Rahmenprogramm. Foto: dpa, Karl-Josef Hillenbrand

    Der Deutsche Präventionstag, ein jährlicher Kongress für Gewalt- und Kriminalprävention, findet 2025 erstmals in Augsburg statt. Experten aus der Wissenschaft, Politik, Justiz und Polizei diskutieren dabei über aktuelle Herausforderungen. Als Friedensstadt sei Augsburg dieses Jahr bewusst als Veranstaltungsstandort gewählt worden, so Erich Marks, Geschäftsführer des Deutschen Präventionstags. Passend dazu sei der thematische Schwerpunkt auf den gesellschaftlichen Frieden gelegt worden, das Spektrum der Themen reicht von Extremismusforschung über Hasskriminalität bis hin zu Mobbing.

    Aktionstag für ein breites Publikum

    Am Samstag, 21. Juni, findet ein Aktionstag für ein breites Publikum statt. In der Innenstadt können über 80 Veranstaltungen in Form von Mitmachstationen, Vorträgen und Workshops besucht werden. Dabei werden unterschiedliche Themen wie Demokratieförderung, Jugendschutz und Verkehrssicherheit behandelt. Zusätzlich finden im Pop-up-Store „Zwischenzeit“ in der Annastraße vom 20. bis zum 28. Juni Workshops, Diskussionen und interaktive Aktionen statt.

    Am Montag, 23. Juni, ist die Veranstaltung auf dem Messegelände dem Fachpublikum vorbehalten. Am Dienstag können interessierte Bürger das „Augsburger Forum“ besuchen. Dort werden von 9 bis 13 Uhr Augsburger Projekte zur Prävention und urbanen Sicherheit vorgestellt. Weitere Informationen unter augsburg.de (Bürgerservice&Rathaus, Kommunale Prävention)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden