Brecht arbeitete nach dem Exil mit zahlreichen Künstlerpersönlichkeiten mit NS-Vergangenheit zusammen, wenn er sich davon Vorteile versprach. Er ließ alte Bekanntschaften wieder aufleben, knüpfte neue Kontakte. Ein besonderer Fall ist Harry Buckwitz, die Frankfurter und Zürcher Theaterikone, die schnell zu einer Art Sachwalter des Epischen Theaters im Westen wurde.
Nationalsozialismus
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden