
Die Freie Kunst Akademie Augsburg hat ein neues Domizil

Plus Viele Jahre war die Akademie von Rainer Kaiser und Helmut Kollmann bei St. Stephan beheimatet. Nun ist sie vom Domviertel in die Altstadt umgezogen.

Blättert man ein Jahr zurück, dann sah es um diese Zeit nicht gut aus mit dem Fortbestand der Freien Kunstakademie Augsburg. Zu jener Zeit noch untergebracht im Domviertel in Räumen der Benediktinerabtei St. Stephan, stand für die Betreiber Rainer Kaiser und Helmut Kollmann fest, dass sie über Jahresfrist von diesem Standort sich würden verabschieden müssen: Die neuen Mietkonditionen sahen eine Erhöhung in einem Maße vor, die für die Akademie nicht zu leisten war, der Auszug aus den bisherigen Räumen war beschlossene Sache.
Doch wohin? Mietobjekte, die sich zur Fortbildung in verschiedenen Disziplinen der Bildenden Kunst eignen, sind erklärtermaßen schwieriger zu finden als Mietwohnungen im Privatbereich, und erste Sichtungen, wie sie die Akademie-Betreiber vornahmen, ließen sich nicht zum Besten an. Die Stimmung bei Kaiser und Kollmann im Frühjahr 2022 war gedrückt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.