Als Julia Kahn (Name geändert) mit 35 ihren langjährigen Partner verlässt, spürt sie plötzlich eine neue Dringlichkeit. „Mir war klar: Ich werde nicht jünger. Aber auch, dass ich mir die Option auf Kinder offen halten will – und zwar mit so wenig Druck wie möglich“, sagt sie heute, zwei Jahre später.
Augsburg
Dann kann frau ganz entspannt mit 50 noch Mutter werden. In einem Alter, wo man locker als Oma von seinem Kind durchgeht. Hm... Ob das die Kinder so toll finden? Ich bin mit 53 Oma geworden, das finde ich viel besser.
Einem Kind dürfte es egal sein, wie alt die Mutter oder der Vater ist. Es geht um eine fürsorgliche und verantwortliche Bindung zu dem Kind. Das Alter ist nebensächlich.
Wie nett von den Ausbeuterunternehmen den Kinderwunsch abzuwürgen um noch mehr Arbeitsleistung aus den Mitarbeitern herauszuholen. Sprach sich der Google-Chef sich nicht kürzlich für die 60h-Woche, die für keinen Menschen gut sein kann, aus? Auch bei Apple ähh Foxconn sind 14h-Schichten normal... Wer denkt an diese Frauen die nicht mal Zeit für eine Familie je haben werden? Die Natur hat bestimmte Sachen nicht ohne Grund so konstruiert wie sie sind....
Frauen aber auch Männer brauchen Zeit für eine Familiengründung. Frauen und Männer können sich diese Zeit nehmen durch Teilzeitarbeit. Und ja, man verdient halt dann weniger...
Sehe ich auch so, Kinder brauchen aktive Eltern
Woher wollen Sie wissen, dass Kinder "aktive Eltern" brauchen? Was sind denn "aktive Eltern"?
Man gibt sich der Illusion hin, alles selbst bestimmen und planen zu können. Tatsächlich geht es bei Social Freezing um Luxusthemen und auch um Egoismus. Wenn die Mutter/Eltern mit 40 oder 50 Jahren ein Kind bekommen, sollte bedacht werden, dass das eigene Leben nicht unendlich lange dauert. Diese Eltern werden oft sicherlich keine Geduld für Kindererziehung haben, weil ihnen dann das davor gelebte "freie" Leben ohne Kinder abgeht. Also werden die Kinder so früh wie möglich fremdbetreut. Ist ja jetzt auch schon bei natürlich gezeugten Kindern zu beobachten. Medizinische Gründe sind dabei ein ganz anderes Thema, das ich nicht meine.
Ja, Unternehmen haben Unternehmensinteressen. Man muss sich als Arbeitnehmer nicht für eine 60 Stundenwoche bewerben. Das gilt für Frauen UND Männer. Sie schreiben: "Die Natur hat bestimmte Sachen nicht ohne Grund so konstruiert wie sie sind.... " Das ist biologistisches Denken. Die Natur hat es demnach auch eingerichtet, dass man im Alter schlechter sieht, schlechter hört, dass Zähne ausfallen... Nehmen wir die Natur mit Altersprozess an, dann sollten wir auf Brillen, Hörgeräte, Zahnersatz verzichten. Und auch auf jede moderne Mittel wie Kinderwunschkliniken?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden