Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Hockenheim: Neuer Geschwindigkeitsrekord auf Bobbycar aufgestellt

Hockenheim
10.08.2023

Neuer Geschwindigkeitsrekord auf Bobbycar aufgestellt

Schon letztes Jahr gings mit dem Bobbycar den Hang hinunter.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa (Archivbild)

Der Fuldaer Student Marcel Paul hat auf dem Hockenheimring einen Geschwindigkeitsweltrekord für Bobbycars mit E-Antrieb aufgestellt.

Er erreichte am Donnerstagabend ein Spitzentempo von 148,45 Stundenkilometern, wie eine Sprecherin des Rekord-Instituts für Deutschland (RID) am Abend sagte. Damit übertraf er die Vorgaben des Guinnessbuchs der Rekorde und des RID von mindestens 70 Kilometern pro Stunde deutlich. Das Institut orientierte sich nach eigenen Angaben mit dieser Marke an einem auf Youtube veröffentlichten inoffiziellen Weltrekord dieser Größenordnung, der aber nicht von abhängiger Seite bestätigt worden sei.

Der Rekord sei im ersten Versuch gebrochen worden, sagte die Sprecherin. "Auf voller Linie ein Erflog für den Fahrer." Der 31-jährige Student aus Hessen hatte drei Versuche mit dem getunten Mini-Gefährt, das seit mehr als 50 Jahren Generationen junge und ältere Menschen fasziniert. Beim zweiten Durchgang habe es jedoch Probleme mit einem Messgerät gegeben. Beim dritten Versuch lag Paul laut der Sprecherin etwas unter seiner Bestzeit.

Was ursprünglich für die langsame Fortbewegung von Kleinkindern gedacht war, raste bei dem Rekordversuch als 70 Zentimeter langer und 30 Kilo schwerer Bolide mit Metallboden, Motor und Spezialreifen über die ebene Teststrecke. Bei der Konstruktion wurde der aus dem hessischen Gedern stammende Paul von seinem Kommilitonen David Reimund (23) unterstützt.

Paul studiert an der Hochschule Fulda Elektrotechnik. Seinen Angaben zufolge erreicht er mit seinem Modell auf einer Strecke von gut einem Kilometer nach 600 Metern die Höchstbeschleunigung und bremst anschließend. Zum Schutz trug er Motorradkluft und einen Helm.

Für Paul sind Spitzenwerte nichts Neues: Mit einem klassischen Bobbycar erreichte er auf abschüssiger Strecke 2022 gut 106 Stundenkilometer und mit einem eigens für den Rennsport umgebauten Bobbycar sogar knapp 133 Kilometer.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.