
Belastungsgrenze: Wie stemmen Labore die Corona-Krise?

Plus Angesichts hunderttausender Corona-Tests am Tag arbeiten viele Labore am Limit. Experten warnen vor einer dramatischen Situation.

Es ist eine Aufgabe, die schon allein angesichts der reinen Zahlen herausfordernd scheint. Knapp 300.000 Corona-Tests an einem Tag, über 25 Millionen abgearbeitete PCR-Testungen insgesamt – und eine Entlastung, gar ein Ende, ist noch über Monate hinweg nicht in Sicht. Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten viele medizinische Labore am Limit. Angesichts der immer weiter steigenden Infektionszahlen, fragt man sich nun: Wie schaffen die Dienstleister es überhaupt, alle anfallenden Proben auszuwerten? Wie groß ist dabei das Infektionsrisiko für die Mitarbeiter? Und wann kommt der Punkt, an dem all das nicht mehr zu stemmen sein wird?
Labore in der Corona-Krise: Dreischichtmodell, sieben Tage die Woche
Eine, die solche Fragen beantworten kann, ist Andrea Schikora, regionale Geschäftsführerin bei Synlab – einem Laborkonzern mit 35 Standorten in Deutschland, darunter auch in Augsburg. "Wir kämpfen, so wie alle im Gesundheitssystem, natürlich an vorderster Front", sagt sie. "Seit Beginn der Pandemie arbeiten unsere Mitarbeiter auf Hochtouren. Corona ist kein Sprint, sondern ein Marathon." Angesichts dessen hat Schikora auch am Standort Augsburg einiges verändern und umstellen müssen. Seit Corona das alltägliche Leben bestimmt, arbeiten ihre Mitarbeiter in einem Dreischichtbetrieb, sieben Tage die Woche. "Um Personal und Geräte gleichmäßig und optimal einzusetzen", erklärt sie.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Belastung abbauen. Wie? Sinnvolle Teststrategie durchführen. Nicht einfach testen auf Teufel komm raus, quasi als Alibifunktion für fehlerhafte Aktionen.