Gesundheitsämter vor Kollaps: Können Corona-Kontakte noch verfolgt werden?

Foto: Marcus Merk
08.11.2020

Plus In den Behörden versucht man verzweifelt, Kontaktpersonen von Corona-Infizierten zu ermitteln. Doch das wird immer schwieriger. Muss umgedacht werden?

Die Detektivarbeit beginnt in einem nüchternen Büro. Schreibtische. Deckenstrahler. PVC-Fußboden. Telefone. Durch das Fenster blickt man auf einen bergseeblauen Winterhimmel, der so gar nicht zu der trüben Stimmung passen will, die das ganze Land erfasst hat. In diesem Zimmer geht sie also los, die Jagd. Auf einen Feind, der unsichtbar ist. Und der seit Monaten unser ganzes Leben verändert.

Weiterlesen mit dem PLUS+ Paket
Zugriff auf alle PLUS+ Inhalte. Jederzeit kündbar.
JETZT AB 0,99 € TESTEN

Birgit Rieß rückt ihr Headset zurecht, bevor sie anfängt zu erzählen. Auf dem Telefon vor ihr kleben gelbe Notizzettel, über der Rückenlehne ihres Bürostuhls baumelt ein geblümter Schal. "Die Arbeit ist sehr wichtig. Aber auch sehr kräftezehrend", sagt sie. Rieß ist im Gesundheitsamt der Stadt Dillingen die Frau für schlechte Nachrichten. Sie ist es, die die Menschen anruft, um ihnen zu sagen, dass ihr Corona-Test positiv ausgefallen ist und sie in Quarantäne müssen. Und sie ist es, die etwas in Gang setzt, über das in diesen Tagen überall gesprochen wird: die Kontaktnachverfolgung. Die Detektivarbeit also, mit der die Verbreitung des Virus eingedämmt werden soll. Nur: Das wird von Tag zu Tag schwieriger.

"Die Arbeit ist sehr wichtig. Aber auch sehr kräftezehrend."

An jenem kalten Novembermorgen, an dem Birgit Rieß im beschaulichen Dillingen an ihrem Schreibtisch sitzt, verkündet das Robert Koch-Institut wieder einen neuen Corona-Höchstwert. 19.900 Neu-Infektionen werden an jenem Tag genannt, mittlerweile ist die Marke von 20.000 überschritten. Diese schnell steigenden Zahlen haben massive Auswirkungen auf die Arbeit in den Behörden. Anfang November haben 41 von 375 deutschen Gesundheitsämtern dem Robert Koch-Institut eine aktuelle oder drohende Überlastung gemeldet. Also etwa jede neunte Behörde. Am 20. Oktober lagen erst 22 solcher Fälle vor.

i
Foto: Marcus Merk
Foto: Marcus Merk

Birgit Rieß teilt den Menschen mit, dass ihr Test positiv war und fragt, mit welchen Personen sie Kontakt hatten.

Das große Problem dabei ist: Die Engpässe betreffen besonders häufig die Kontaktnachverfolgung, also jenes Instrument, das die Welle, die das ganze Land derzeit mit voller Wucht trifft, durch das Aufbrechen von Infektionsketten abflachen soll. Viele Ämter seien nicht mehr in der Lage, die Kontakte jedes Einzelnen nachzuverfolgen, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel vor wenigen Tagen. Und sie machte deutlich: "Weil viele Gesundheitsämter die Kontaktnachverfolgung nicht mehr schaffen, haben wir jetzt eine Situation, bei der in 75 Prozent der Fälle, also drei Viertel der Fälle, die Infektionen nicht mehr zugeordnet werden können."

Viele Gesundheitsämter sind bereits am Limit

Der Appell des Robert Koch-Instituts klingt beinahe flehentlich: Ja, die Überlastung der Gesundheitsämter sei ernst und besorgniserregend. Doch sie müssten jede Anstrengung aufrechterhalten und dürften nicht aufgeben. Nur: Wie soll das gehen, wenn viele Ämter bereits am Limit sind? Was passiert, wenn die Zahlen weiter in einem derart rasanten Tempo steigen? Wird es dann noch möglich sein, einzelne Kontakte zu verfolgen?

i
Foto: Marcus Merk
Foto: Marcus Merk

Die Corona-Teststation in Dillingen. Bei etwa 100 Menschen wird dort pro Tag ein Abstrich gemacht.

Wenn Birgit Rieß vom Dillinger Gesundheitsamt einen positiv Getesteten anruft, dann geht es nicht nur darum, ihm zu erklären, dass er nun in Quarantäne muss, sondern auch um die Frage, wen er in den vergangenen Tagen alles getroffen hat – und hätte anstecken können. "In der Regel können sich die Menschen schon noch erinnern, mit wem sie Kontakt hatten. Der Zeitraum, in dem eine Ansteckung erfolgen kann, ist ja nicht so groß", sagt Rieß. Wenn sie die Informationen hat, verteilt sie die Liste mit den Kontakten an ihre Kollegen. Und dann beginnt das Hinterhertelefonieren.

Manche Kontaktpersonen sagen: Corona gibt es doch gar nicht

Einer, der das übernimmt, ist der Bundeswehrsoldat Hermann S. Er wurde – wie so viele Soldaten in ganz Deutschland – gebeten, bei der Kontaktnachverfolgung in Dillingen zu helfen und arbeitet nun als sogenannter Contact-Tracer. Seinen Nachnamen möchte der junge Mann mit den dunkelblonden Haaren nicht in einem Artikel lesen. "Die erste Frage ist immer die: Wie eng war der Kontakt mit der infizierten Person?", erzählt er. Als Kontaktperson 1 gilt demnach, wer sehr engen Kontakt hatte. Als Kontaktperson 2 jemand, der genügend Abstand eingehalten hat, keinen direkten Körperkontakt hatte und nicht lange mit dem positiv Getesteten gesprochen hat. Solchen Personen wird ein Test empfohlen. Wer allerdings als Kontaktperson 1 eingestuft ist, der muss einen Test machen und überdies in Quarantäne. "Die meisten hatten im Freundeskreis Kontakt zu einer infizierten Person. Oder in der Arbeit", sagt Hermann S., der an diesem Vormittag in seinem Flecktarn an seinem Schreibtisch sitzt. Dass Soldaten bei der Kontaktnachverfolgung helfen, ist mittlerweile in vielen Ämtern Usus. Ohne deren Unterstützung wären die Aufgaben vielerorts auch gar nicht mehr zu schaffen.

i
Foto: Marcus Merk
Foto: Marcus Merk

Die Bundeswehr hilft mittlerweile in vielen Gesundheitsämtern aus. Hermann S. unterstützt die Behörde in Dillingen bei der Kontaktnachverfolgung.

Die Reaktionen der Menschen, mit denen der Contact-Tracer jeden Tag telefoniert, sind höchst unterschiedlich. Die einen, erzählt er, nehmen die Info, dass sie sich angesteckt haben könnten, ziemlich gefasst hin, andere sind völlig aufgelöst – und einige fangen an, zu diskutieren. Weil Corona ihrer Ansicht nach nur ein Hirngespinst ist.

Bundeswehr und Polizei helfen in Gesundheitsämtern aus

Solche Fälle landen bei Dr. Uta-Maria Kastner, der Leiterin des Gesundheitsamtes. "Ich kann da nicht immer die Contenance bewahren. Manchmal muss ich schon deutlich werden", sagt Kastner, blonde Haare, roséfarbene Weste, der Schal im selben Ton. Kastner steht im Flur vor ihrem Büro im ersten Stock, streicht sich eine Strähne aus dem Gesicht und geht ein paar Schritte, während sie über die Diskussionen mit Kontaktpersonen spricht. Einige würden nicht einsehen, dass sie für zwei Wochen in Quarantäne müssten, wenn der Test negativ war. "Aber die Erkrankung kann ja noch später ausbrechen. Und falls das der Fall ist, sollten sie keinen Kontakt zu anderen haben." Manche würden dann anfangen, zu verhandeln. Ein bisschen wie auf dem Markt sei das, meint Kastner. "Sie sagen dann zum Beispiel plötzlich, dass der Kontakt zu dem Infizierten doch nicht so eng war, wie sie es zuvor am Telefon dem Contact-Tracer geschildert haben", sagt Kastner und schüttelt den Kopf. Man merkt ihr an, dass es auch für sie anstrengende Zeiten sind.

i
Foto: Marcus Merk
Foto: Marcus Merk

"Wir sind am Limit", sagt Dr. Uta-Maria Kastner, Leiterin des Dillinger Gesundheitsamtes.

Wie anstrengend die Zeiten sind, das weiß auch Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml. "Die steigende Zahl der Infizierten und die damit verbundene hohe Zahl an Kontaktpersonen stellt die Gesundheitsämter vor sehr große Herausforderungen", sagt sie gegenüber unserer Redaktion. Welche Auswirkungen das hat, also, in wie vielen Fällen eine Kontaktnachverfolgung überhaupt noch möglich ist, das könne man allerdings nicht sagen. Genaue Daten lägen dem bayerischen Gesundheitsministerium nicht vor, heißt es. "Aufgrund der immensen Arbeitsbelastung der Ämter sehen wir von einer detaillierten Anfrage ab, um die Ressourcen für die Kontaktnachverfolgung nicht weiter zu belasten", teilt Huml mit. Die erhebliche personelle Verstärkung – durch Unterstützungskräfte weiterer Ressorts, aber teilweise auch durch die Bundeswehr oder Polizeikräfte – solle aber sicherstellen, dass die Kontaktpersonennachverfolgung auch weiterhin durchgeführt werden kann.

Manchmal müssen bei einem Infizierten 100 Kontakte nachverfolgt werden

Kommt das Gesundheitsamt in Dillingen mit der Nachverfolgung noch hinterher? "Meist schaffen wir es noch, alle zu erreichen", sagt Gesundheitsamtschefin Kastner. Sie macht aber auch deutlich: "Wir sind bei der Kontaktnachverfolgung jetzt am absoluten Limit." Wenn also die Zahlen weiter steigen – und davon müsse man derzeit ausgehen – dann gehe es nicht mehr. Innerhalb von sieben Tagen habe es im Landkreis Dillingen zuletzt 170 Neuinfektionen gegeben. "Das besorgt mich", fährt Kastner fort und tritt aus dem Flur, wo sich Büro an Büro reiht, ins Treppenhaus. Die Zahlen würden von Tag zu Tag schwanken, manchmal seien es zehn, manchmal mehr als 30 neue Fälle – und an jedem Fall hängen viele Kontakte, manchmal ist es nur eine Handvoll, manchmal aber sind es bis zu 100 Personen, die angerufen werden müssen.

Video: Stephanie Sartor

Insgesamt gibt es in der Dillinger Behörde 19 Mitarbeiter, die sich um die Kontaktverfolgung kümmern – inklusive Bundeswehrsoldaten und Ehrenamtliche. In den kommenden Tagen soll die Mannschaft auf 25 Personen erhöht werden, auch die Polizei wird mithelfen, damit die Einzellfallnachverfolgung weiterhin funktioniert.

Lauterbach plädiert für eine Cluster-Nachverfolgung

Inzwischen gibt es allerdings einige Experten, die eine solche Einzelfallverfolgung angesichts der Überlastung vieler Gesundheitsämter für nicht mehr zielführend halten. Etwa der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach. Es müsse stattdessen eine Cluster-Verfolgung geben, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Seiner Ansicht nach müsste die Sache so laufen: Wenn ein neuer Corona-Fall auftaucht, wird systematisch abgefragt, ob die Person in den fünf Tagen vor der Ansteckung zu einem bestimmten Zeitpunkt eng mit vielen anderen Menschen zusammen war, zum Beispiel in der Schule, bei einer Chorprobe, einer Konferenz oder einer Familienfeier. Man jage dann nicht allen Einzelkontakten der Person nach, sondern kontaktiere gezielt nur diejenigen, die an den Clustern beteiligt waren, also etwa Mitschüler oder Chormitglieder. Die Clustermitglieder würden dann für zehn Tage in Quarantäne gebeten. "Die Ämter würden dadurch entlastet werden, das System muss jetzt, wo wir im Wellenbrecher-Shutdown sind, umgestellt werden."

i
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagt: Die Ämter müssten sich auf Cluster konzentrieren.

Die Verbandschefin der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst, Ute Teichert, sieht das ganz ähnlich. Auf die Frage, ob man sich bei der Kontaktnachverfolgung von der Verfolgung jedes einzelnen Falls verabschieden sollte, um lieber lokalen Häufungen nachzugehen und so die großen Infektionsketten zu brechen, sagt Teichert vor Kurzem in den ARD-Tagesthemen: "Tatsächlich wäre es gut, wenn man auf die Cluster vorwiegend gucken würde. Das würde aber bedeuten, dass man insgesamt einen Strategiewechsel in der Gesellschaft bräuchte." Und diesen Strategiewechsel müssten die Menschen mittragen. Denn im Endeffekt bedeute das, dass man sich in Quarantäne begeben müsse, bloß weil man bei einem Cluster dabei war – ohne dass man positiv getestet wurde oder Symptome habe. Wenn man diesen Weg einschlagen wolle, dann müssten dafür auch rechtliche Grundlagen geschaffen werden, fährt Teichert fort.

mehr anzeigen

Am Dillinger Gesundheitsamt lassen sich pro Tag etwa 100 Menschen testen

Zurück am Dillinger Gesundheitsamt. Oder besser: der früheren Außenstelle des Landratsamtes, die nun für die Kontaktnachverfolgung wieder aktiviert wurde. Gesundheitsamtschefin Kastner war mit ihren Leuten Anfang des Jahres umgezogen. Dann kam die erste Welle. "Da saßen wir noch auf nicht ausgepackten Kisten", sagt Kastner. Nun ist sie also wieder in dem alten, gelben Gebäude mitten in der Dillinger Altstadt, in das in diesen Zeiten pro Tag etwa 100 Menschen kommen, um sich testen zu lassen. Kastner geht die Treppen hinunter, ins Erdgeschoss, wo sich das Testzentrum befindet, in dem auch mehrere niedergelassene Ärzte mithelfen – trotz ihrer anderen Belastungen.

i
Foto: Marcus Merk
Foto: Marcus Merk

Im Dillinger Gesundheitsamt werden täglich viele Corona-Abstriche gemacht.

Auf einer Bank im Eingangsbereich der Teststation sitzt eine Frau mit ihrem Sohn. "Der Kinderarzt hat uns abgewiesen, deswegen sind wir jetzt hier", sagt sie und atmet tief durch. "Fragen Sie nicht, das ist alles unglaublich", fährt sie fort. Die Familie hat eine Landwirtschaft, der Bub wollte bei einem Lastwagenfahrer mitfahren – später stellte sich heraus, dass der Mann mit SARS-CoV-2 infiziert war. Die Sorge der Frau, dass der Lkw-Fahrer ihren Sohn angesteckt haben könnte, ist groß. Der indes wirkt noch ganz gelassen. "Mir geht es ganz gut, ich habe nur ein bisschen Schnupfen", murmelt der Bub hinter seinem Mundschutz.

Sollte er infiziert sein, dann geht im Gesundheitsamt die Suche nach den Kontaktpersonen los. Nach Kindern, mit denen er gespielt hat, vielleicht nach Verwandten, die er getroffen hat. Diese Detektivarbeit wird in einem nüchternen Büro beginnen.

Lesen Sie dazu auch:

Nächste Story

Gesundheitsämter vor Kollaps: Können Corona-Kontakte noch verfolgt werden?

Foto: Marcus Merk