
Angela Merkel
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie unsere Artikel mit allen News rund um Angela Merkel. Wir liefern die Nachrichten und Neuigkeiten zu der CDU-Politikerin, die vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 deutsche Bundeskanzlerin war. Von 2000 bis 2018 war sie außerdem Vorsitzende der CDU, bevor sie das Amt an Annegret Kramp-Karrenbauer abgab. 2021 zog sie sich aus der Politik zurück.
Angela Dorothea Merkel - so ihr kompletter Name - wurde 1954 in Hamburg geboren. Nur wenige Wochen nach der Geburt siedelte ihre Familie in die DDR über. Merkel wuchs dort auf und arbeitete als Physikerin am Zentralinstitut für Physikalische Chemie in Berlin. In der DDR war sie nicht politisch aktiv. Nach der Wende trat sie 1990 der CDU bei und zog noch im selben Jahr in den Bundestag ein. Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war sie von 1991 bis 1994 Familienministerin und von 1994 bis 1998 Umweltministerin. 1998 wurde sie Generalsekretärin, 2000 Parteivorsitzende - und 2005 schließlich Bundeskanzlerin.
Aktuelle News zu „Angela Merkel“

Die SPD ist eine Partei auf der Suche nach sich selbst
Ab Freitag trifft sich die SPD zum Parteitag. Die Sozialdemokratie steckt in einer tiefen Krise. Das hat nicht nur, aber auch mit dem Kanzler Olaf Scholz zu tun.

Annalena Baerbock ist die Solotänzerin der Ampel-Regierung
Plus Sie glänzt als Außenministerin, doch im politischen Berlin wirkt sie manchmal wie ein Zaungast. Reicht das Baerbock für einen zweiten Anlauf aufs Kanzleramt?

Scholz bei BMW: Unser Land wird das schaffen
Das Diktum von Angela Merkel zur Flüchtlingskrise war "Wir schaffen das". Derzeit kämpft die Bundesregierung mit mehreren Krisen, und Merkels Nachfolger wandelt rhetorisch auf ihren Spuren.

Scholz bei BMW: Unser Land wird das schaffen
Das Diktum von Ex-Kanzlerin Angela Merkel zur Flüchtlingskrise 2015 war "Wir schaffen das". Derzeit kämpft die Bundesregierung mit mehreren Krisen gleichzeitig, und Merkels Nachfolger wandelt rhetorisch auf den Spuren der Vorgängerin.

"Im Moment ist Sicherheit in Europa leider nur gegen Russland möglich"
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck spürt die Verunsicherung der Menschen im Land. Dennoch ruft er sie zu Mut und Selbstvertrauen auf. Ein Gespräch über Kriege, Krisen und die Zukunft.

"Es war mir eine echte Ehre": Anne Will verabschiedet sich von ihrem Publikum
Ein letztes Mal führte Anne Will am Sonntag durch ihre Talkshow. "Danke Ihnen für 16 Jahre Aufklärung", sagte Robert Habeck im Studio. Auch im Netz blickten ehemalige Gäste auf die Show zurück.

Niger öffnet wichtige Route für Flüchtlinge
Niger war sieben Jahre lang Europas wichtigster Partner bei der Reduzierung illegaler Migration. Nun hat die Junta ein wichtiges Gesetz aufgehoben. Beobachter gehen von „dramatischen Folgen“ aus.

Joachim Gauck wundert sich über deutsche "Kultur des gemäßigten Nörgelns"
In unserem Live-Interview erklärt der frühere Bundespräsident, warum viele Menschen verunsichert sind, was die Politik dem entgegensetzen sollte und weshalb er selbst trotz allem zuversichtlich ist.

Lindners Konsequenz im Haushaltschaos: Der Staatssekretär muss gehen
Werner Gatzer war einer der profiliertesten Köpfe des Finanzministeriums. Jetzt muss er gehen.

Lahme Digitalisierung: Alles beim Alten im Neuland
Deutschland bleibt ein digitales Entwicklungsland. Trotz großer Reden, auch beim Digitalgipfel, tut sich auf den entscheidenden Baustellen zu wenig.

Es gibt gute Gründe, auch mit Erdogan zu sprechen
Der türkische Präsident löst mit infamen Äußerungen gegen Israel Empörung aus. Jetzt wird er in Berlin empfangen. Eine Absage des Treffens zu fordern, ist zu kurz gedacht.

Kabarettist Urban Priol und seine Botschaft an die Landsberger
Plus Urban Priol begeistert mit seinem neuen Programm „Im Fluss“ im ausverkauften Saal der Mittelschule. Besonders seine Parodien kommen gut an.

Herfried Münkler: Alles eine Frage der Macht
Die Welt wird gefährlicher, sie ist in "Aufruhr". Herfried Münkler sortiert sie in seinem neuen Buch virtuos und ordnet den Blick auf das 21. Jahrhundert.

Özils traurige Rollen: Märtyrer und Marionette
Deutschland gegen die Türkei. Das ist ein Fußballduell der Emotionen. Automatisch kommt Mesut Özil wieder ins Spiel. Sein geräuschvoller Rücktritt vor fünf Jahren ist noch lange nicht aufgearbeitet.

Jeder kann essen wie bei Kanzlers – denn Olaf Scholz hat auch keinen Koch
Was isst der Kanzler und was serviert er seinen Gästen? Angela Merkel soll zeitweise sogar zwei Köche beschäftigt haben. Olaf Scholz hat gar keinen.

Wirtschaftsweise wollen Rentensystem radikal reformieren
Die Sachverständigen rechnen mit 0,4 Prozent Rezession in diesem Jahr. Um wieder auf Kurs zu kommen, müsse das Land investieren und große Reformen anpacken, insbesondere bei der Rente.

Steinmeier sagt Juden in Deutschland Schutz zu
Der Nahost-Krieg zeigt längst Auswirkungen in Deutschland, die Hetze gegen Israel und Juden nimmt zu. Der Bundespräsident ist besorgt. Er bringt Israelis und Palästinenser, Juden und Muslime an einen Tisch.

Wer war der Rezeptfälscher? In Augsburg steht der falsche Mann vor Gericht
Plus Ein Prozess in Augsburg nimmt eine überraschende Wendung – und endet mit Freispruch: Nicht der Angeklagte war der Täter, sondern ein täuschend ähnlich aussehender Mann.

Der Illusionskanzler und sein seltener Sieg beim Flüchtlingsgipfel
Olaf Scholz kann beim Asylgipfel Ergebnisse präsentieren, während die Union streitet. Über eines kann das nicht hinwegtäuschen: Die Zahl der Flüchtlinge wird kaum zurückgehen.

Dreitägige Afrika-Reise: Scholz will Gas aus Nigeria
Afrika als Randnotiz deutscher Außenpolitik? Diese Zeiten sind vorbei. Kanzler Scholz besucht den Kontinent zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren - und will nicht mit leeren Händen zurückkommen.

Der Kanzler macht Afrika zur Chefsache
Olaf Scholz besucht Nigeria und Ghana. Er legt einen ähnlichen Eifer an den Tag wie seine Vorgängerin Angela Merkel. Die Bedingungen allerdings sind schwieriger geworden.

Was ist die deutsche Staatsräson?
Seit sich Israel im Krieg gegen die Hamas befindet, wird die politische Formel der "deutschen Staatsräson" unermüdlich wiederholt. Was sich dahinter verbirgt.

Schulzes Solo bei den bayerischen Grünen wird kein Selbstläufer
Nach einer enttäuschenden Landtagswahl reagieren die Grünen. Sie beenden die lange gepflegte Doppelspitze ihrer Fraktion.

Scholz ruft Balkan-Staaten zur engeren Zusammenarbeit auf
Sechs Balkan-Staaten müssen sich mehr als 20 Jahre lang mit dem "Wartesaal" der EU begnügen. Kanzler Scholz dringt auf mehr Tempo, verlangt aber auch von den Balkanländern Bereitschaft zu Reformen.