
Angela Merkel
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie unsere Artikel mit allen News rund um Angela Merkel. Wir liefern die Nachrichten und Neuigkeiten zu der CDU-Politikerin, die vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 deutsche Bundeskanzlerin war. Von 2000 bis 2018 war sie außerdem Vorsitzende der CDU, bevor sie das Amt an Annegret Kramp-Karrenbauer abgab. 2021 zog sie sich aus der Politik zurück.
Angela Dorothea Merkel - so ihr kompletter Name - wurde 1954 in Hamburg geboren. Nur wenige Wochen nach der Geburt siedelte ihre Familie in die DDR über. Merkel wuchs dort auf und arbeitete als Physikerin am Zentralinstitut für Physikalische Chemie in Berlin. In der DDR war sie nicht politisch aktiv. Nach der Wende trat sie 1990 der CDU bei und zog noch im selben Jahr in den Bundestag ein. Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war sie von 1991 bis 1994 Familienministerin und von 1994 bis 1998 Umweltministerin. 1998 wurde sie Generalsekretärin, 2000 Parteivorsitzende - und 2005 schließlich Bundeskanzlerin.
Aktuelle News zu „Angela Merkel“

Innenministerin Faeser tritt für SPD in Hessen an
Nancy Faeser will die SPD als Spitzenkandidatin in die hessische Landtagswahl führen. Wahlkampf will sie jetzt noch nicht machen - und klingt doch wie eine Wahlkämpferin.

Russland sieht sich in "Richtigkeit" des Krieges bestätigt
Das Minsker Abkommen sollte den Konflikt im Osten der Ukraine endlich lösen. Wurde damit nur Zeit geschunden? Russland sei mit seinem Angriff dem Westen nur zuvorgekommen, behauptet der Kremlsprecher.

Zerbricht die erzkonservative „Werte-Union“ an Hans-Georg Maaßen?
Die CDU-Spitze will nicht nur den neuen Chef der Gruppierung loswerden. Sie ruft auch ihre Mitglieder dazu auf, sich zu entscheiden: Entweder CDU oder „Werte-Union“.

Maaßen führt Werte-Union - Partei will ihn loswerden
Maaßen sorgt immer wieder mit umstrittenen Äußerungen für Schlagzeilen. Die CDU würde ihn am liebsten loswerden. Nun hat Maaßen einen neuen Posten.

Maaßen schadet der CDU: Die Partei sollte ihn vor die Tür setzen
Rhetorik in extremo, radikal-rechte Verschwörungstheorien und unablässige Provokationen. Der frühere Chef des Verfassungsschutzes hat jedes Maß verloren. Und ist ein Risiko für die Partei.

Deutschland muss geltendes Asylrecht konsequent umsetzen
Die Ampel will das Land weiter öffnen, vor allem für ausländische Fachkräfte. Das aber wird nur funktionieren, wenn sie an anderer Stelle konsequenter durchgreift.

Verfassungsgericht weist AfD-Klage zu Corona-Ausschuss ab
Das Brandenburger Verfassungsgericht hat eine Klage der AfD-Fraktion zum Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag zum überwiegenden Teil zurückgewiesen.

Scholz und Macron beschwören Länder-Freundschaft
Zuletzt hat es zwischen Deutschland und Frankreich ziemlich geknirscht. Das Jubiläum des Élysée-Vertrags machen Scholz und Macron nun zu einer großen Versöhnungsshow.

Historikerin über Frankreich und Deutschland: „Diese Beziehung ist wetterfest, trotz mancher Krisen“
Wo stehen Deutschland und Frankreich heute? Vor 60 Jahren wurde der Élysée-Vertrag zur intensivierten Zusammenarbeit beider Länder unterzeichnet. Historikerin Hélène Miard-Delacroix gibt Antworten.

Silvesterkrawalle: Heftiger Schlagabtausch im Bundestag
Die Empörung über die Attacken auf Polizisten und Feuerwehrleute in der Silvesternacht hält an. Allerdings wird der Union vorgeworfen, sie engagiere sich auch deshalb so stark, weil in Berlin gerade Wahlkampf ist.

Debatte zu Silvester: "Rassismus" und "Arbeitsverweigerung"
Die Empörung über die Attacken auf Polizisten und Feuerwehrleute in der Silvesternacht hält an. Allerdings hegen Abgeordnete von SPD und Grünen den Verdacht, die Union engagiere sich bei diesem Thema auch deshalb so stark, weil in Berlin gerade Wahlkampf ist.

Wer online Fake-Bilder weiterleitet, könnte Besuch von der Polizei bekommen
Plus Ein 69-Jähriger soll ein Bild weitergeleitet haben, auf dem unter anderem Politiker verleumdet werden. Es kommt zu einer Hausdurchsuchung. Solche Fälle könnten sich bald häufen.

Merz versucht es offenbar verstärkt am rechten Rand – mit mäßigem Erfolg
Die CDU sitzt seit gut einem Jahr nicht mehr im Kanzleramt. Eigentlich genügend Zeit, um sich neu aufzustellen. In der Fraktion ist das gelungen. In der Partei nicht.

Merz versucht es offenbar verstärkt am rechten Rand – mit mäßigem Erfolg
Die CDU sitzt seit gut einem Jahr nicht mehr im Kanzleramt. Eigentlich wäre genügend Zeit gewesen, sich neu aufzustellen. In der Fraktion ist das auch gelungen. In der Partei nicht.

Showdown in Lützerath: Deutschland sitzt in der Kohlefalle
Deutschland braucht wieder verstärkt seine Braunkohlekraftwerke, so umweltschädlich sie auch sind. Das hat auch hausgemachte Gründe.

Warum die Deutschen das Vertrauen in die Politik verlieren
Eine Umfrage zeigt, wie rasch das Vertrauen in Regierung und Parteien sinkt. Forsa-Chef Güllner sieht die Leistung der Bundesregierung, aber auch die CDU-Politik als Ursachen für den Frust.

Die SPD hat ein dreifaches Ministerinnen-Problem
Obwohl die Partei Herzensprojekte wie den höheren Mindestlohn durchgesetzt hat, tritt sie auf der Stelle. Das hat viel mit drei Ministerinnen zu tun - und mit Olaf Scholz.

Flüchtling, Schlagzeuger, Produzent: Leslie Mandoki ist ein Traumfänger
Leslie Mandoki hat sich viele Wünsche verwirklicht, die ihn als jungen Flüchtling antrieben. Er war und ist Produzent und Schlagzeuger, Vater und politischer Brückenbauer.

Kubicki auf "Anklagebank" des Stockacher Narrengerichts
Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki wird auf der "Anklagebank" des Narrengerichts in Stockach (Kreis Konstanz) sitzen.

Russischer Parlamentschef droht Deutschland mit Enteignungen
In Deutschland wird seit längerem die Möglichkeit diskutiert, russische Besitztümer für den Wiederaufbau der Ukraine zu beschlagnahmen. Aus Moskau kommen mahnende Worte.

Flüchtling, Musiker, Netzwerker - Leslie Mandoki wird 70
Als illegaler Flüchtling kam Leslie Mandoki nach Deutschland. Heute produziert er Musik für Weltstars und Konzerne, trifft Polit-Größen. Freunde nennen ihn die europäische Version des "American Dream".

Merkel in großer Trauer wegen Todes von Benedikt XVI.
Alt-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit großer Trauer auf die Nachricht vom Tode des emeritierten Papstes Benedikt XVI.

Czaja: Kandidaten-Streit mit CSU darf sich nicht wiederholen
CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat die Arbeit mit der bayerischen Schwesterpartei CSU im abgelaufenen Jahr gelobt.

Deutsche Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro
Die Ampel-Regierung hatte sich eigentlich vorgenommen, die Rüstungsexporte zurückzufahren. Der Ukraine-Krieg machte ihr aber einen Strich durch die Rechnung.

Lieferkettengesetz 2023: Auswirkungen und Anforderungen für deutsche Unternehmen
Im Lieferkettengesetz werden die Unternehmen dazu verpflichtet, die Menschenrechte zu befolgen und umweltfreundlich zu agieren. Doch welche Auswirkungen und Anforderungen bringt das mit sich?