Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Coronavirus
Aktuelle News und Infos

Foto: Jens Büttner, dpa

Aktuelle Corona-News: Hier verpassen Sie keine Neuigkeiten zur Corona-Krise und zu ihren Folgen. Ende 2019 gab es die ersten Fälle des Coronavirus in Wuhan. Schnell breitete sich das zuerst zu einer Epidemie in China und dann zu einer weltweiten Pandemie aus.

Symptome von COVID-19 sind unter anderem Husten, Fieber, Müdigkeit und bei schweren Verläufen Atembeschwerden. Corona hat aber nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern auch massive Auswirkungen auf das soziale Leben. Dazu kommen die wirtschaftlichen Schäden: Läden mussten schließen, Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen und manche Unternehmen Insolvenz anmelden.

Über all diese Auswirkungen durch die Corona-Krise berichten wir täglich mit aktuellen Meldungen, ausführlichen Hintergründen und übersichtlichen Grafiken. Wir lassen sowohl Betroffene, als auch Wissenschaftler oder Politiker zu Wort kommen.

Wie hoch sind die Corona-Zahlen? Wie geht es mit den Impfungen voran? Hier finden Sie immer aktuell alle Corona-News:

Aktuelle News zu „Coronavirus“

Christina Haubrich, Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg.
Aichach-Friedberg

Gegenwind spornt sie an: Christina Haubrich tritt wieder zur Wahl an

Plus Landtagswahl: Abgeordnete Christina Haubrich aus Merching ist Direktkandidatin der Grünen. Als Krankenschwester hat sie einen besonderen Blick auf die Gesundheitspolitik.

Zum Einsammeln von Problemmüll arbeitet der Landkreis mit Remondis zusammen. Hier geben Anwohner am Volksfestplatz schwierige Abfälle am Entsorgungsmobil ab.
Neuburg

Müllberge im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen werden kleiner

Plus Die Mengen im Kreis Neuburg-Schrobenhausen gehen seit Corona zurück, sagt Betriebsleiterin Mathilde Hagl. Problemmüllsammlungen werden weitergeführt.

Während in Nähermemmingen im Vordergrund Pferde grasen, wird im Hintergrund gebaut. Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt jedoch im gesamten Landkreis.
Landkreis Donau-Ries

So stark sinkt die Zahl der Baugenehmigungen im Landkreis Donau-Ries

Plus Im Landkreis Donau-Ries liegt die Eigentumsquote bei 64,3 Prozent - Tendenz sinkend. So ist die Lage in Nördlingen, Donauwörth, Oettingen und weiteren Orten.

Wer's nachmessen will: Die Zettel für die Zweitstimme der Landtags- und Bezirkstagswahl sind fast einen Meter lang (95,7 mal 36 Zentimeter). Dagegen nehmen sich die weißen (Landtag) und hellblauen (Bezirkstag) Stimmzettel für die Direktkandidaten (Erststimme) geradezu handlich aus. Wer seine Briefwahlunterlagen hat, kann schon jetzt wählen.
Aichach-Friedberg

Mehr als die Hälfte der Menschen im Wittelsbacher Land wählt zuhause

Plus In Aichach haben schon zwei Fünftel der Wahlberechtigten Briefwahlunterlagen angefordert. Der Landeswahlleiter rechnet mit einer Quote so hoch wie mitten in der Pandemie.

Echoes of Swing Konzert Jazz Jazzclub Augsburg Bild: Michael Hochgemuth
Augsburg

Augsburger Jazzclub sagt alle Konzerte ab – weil das Publikum fehlt

Plus Wegen mangelnder Kartenverkäufe sagt der Augsburger Jazzclub bis Weihnachten alle Konzerte ab. Seit 2015 war das Kellerlokal eine feste Größe. Droht nun das Ende?

Dietmar Bartsch sieht große Unterschiede zwischem dem Westen und dem Osten Deutschlands.
Gesellschaft

Jahresbericht zur Einheit: Unterschiede "wie einbetoniert"?

Am Nachmittag wurde der Bericht zum Stand der Deutschen Einheit vorgestellt. Aus Sicht von Linken-Politiker Dietmar Bartsch hat sich zu wenig getan.

Einem Arzt aus Kaufering wird vorgeworfen, während der Corona-Pandemie in 117 Fällen Maskenbefreiungen ausgestellt zu haben, ohne die Empfänger der Atteste untersucht zu haben.
Prozess in Landsberg

Arzt soll Atteste verkauft haben: „Behandeln Sie unsere Aktion extrem vertraulich“

Plus Wieder einmal sorgt ein Krankheitsfall im Prozess gegen einen Arzt aus Kaufering für Verzögerungen. Der Angeklagte schweigt. Zeugen zeigen, wie der Verkauf der Atteste ablief.


Die Ehrenkompanie der Bissinger Schützen mit Bürgermeister Stephan Herreiner (an der Fahne, links) und Vorstand Andreas Heider (an der Fahne rechts).
Bissingen

Ehrensalut der Schützen am Bissinger Rathaus

Die Corona-Pandemie machte das 125. Jubiläum der Bissinger Schützen zunichte. Das 130. soll dafür im Jahr 2026 umso mehr gefeiert werden. Nun wurde ein Schirmherr bestimmt.

«Die Arbeitsagenturen erwarten, dass die Beschäftigungszuwächse deutlich geringer werden», sagt das IAB.
Konjunktur

Institute: Situation auf Arbeitsmarkt wird schwieriger

Bislang war von der Konjunkturflaute auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht allzu viel zu spüren. Mittlerweile erwarten die Arbeitsagenturen eine Abschwächung.

Nicht immer werden Neubauten in der vorgeschriebenen Zeit fertig. Das hat vielfältige Gründe.
Aindling

Wer gute Gründe hat, kann in Aindling auf Baufrist-Verlängerung hoffen

Plus Immer wieder haben Grundstückseigentümer Probleme, den Bauzwang für ihren Neubau einzuhalten. In welchen Fällen der Aindlinger Gemeinderat einem Aufschub zustimmt.

Für manche Menschen bedeutet die Wiesn: Endlich wieder alte Freunde treffen, endlich wieder Blasmusik zur Maß. Andere halten das Oktoberfest für reinen Kommerz und ein Massenbesäufnis. Die Wiesn polarisiert ungemein.
Oktoberfest

"Pure Euphorie" und "riesiges Business": Manche lieben die Wiesn, manche hassen sie

Plus Von den einen geliebt, von den anderen verachtet: die Wiesn. Zwei Fans erzählen, was sie am Oktoberfest lieben. Und zwei Gegner, warum sie nicht (mehr) hingehen.

Ein Mann betritt im Landsberger Amtsgericht einen Gerichtssaal.
Kriminalität

Angeklagter Arzt schweigt: Mutmaßlich falsche Maskenattests

Der Arzt aus Oberbayern soll in seiner Privatpraxis während der Corona-Krise Tausende falsche Maskenatteste ausgestellt haben. Wegen mehr als 100 Fällen steht er nun vor Gericht. Die Atmosphäre in dem Verfahren ist gereizt.

Stephen King im Mai 2018 bei der PEN Literatur-Gala in New York.
Literatur

Kings "Holly": Mildes Grausen über ein Amerika unter Covid

Die Corona-Pandemie war für viele Menschen ein Horror – aber muss Stephen King deshalb gleich ein Buch darüber schreiben?

Das Bundesverfassungsgericht betont nach einer Klage zum Pandemievertrag: Die Norm müsse erst erlassen werden.
Bundesverfassungsgericht

Beschwerde gegen künftigen Pandemievertrag zurückgewiesen

Die Corona-Pandemie ist vorbei - auf eine neue Pandemie will die Welt besser vorbereitet sein. Derzeit wird ein internationaler Vertrag dazu verhandelt. Schon im Entstehen gibt es viele Klagen.

Die Großaitinger Rotkreuzbereitschaft checkte Verbandskästen und bot für Kinder jede Menge Spaß.
Großaitingen

Für Autofahrer: Verbandskastencheck vom Roten Kreuz Großaitingen     

Die Bereitschaft Großaitingen informiert und teilt Päckchen für die Nachrüstung aus – Gruppenstunden für Kinder ab sechs Jahren

Amtsgericht Landsberg: Die Verhandlung wegen falscher Atteste in der Coronazeit gegen einen Kauferinger Arzt und Heilpraktiker geht in die zweite Runde.
Landsberg

Prozess gegen Arzt und Impfkritiker beginnt erneut mit Turbulenzen

Bot er das Schlupfloch zur Maskenpflicht für 17 Euro pro Attest an? Ein Arzt aus Kaufering steht am Mittwoch in Landsberg vor Gericht. Zum Auftakt schweigt er.

Seit 18. September ist ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 verfügbar. Er soll insbesondere vor den aktuellen Varianten des Virus schützen.
Covid-19

Neuer Corona-Impfstoff seit September: Für wen ist die Impfung sinnvoll?

Pünktlich zur Impfsaison im Herbst ist ein neuer, angepasster Corona-Impfstoff auf den Markt gekommen. Für wen ist die Auffrischimpfung sinnvoll?

Der Onlinehandel in Deutschland leidet unter der Konsumflaute.
E-Commerce

Ende des Höhenflugs: Onlinehandel kämpft mit Konsumflaute

Experten rechnen in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang der Umsätze im E-Commerce. Denn auch Amazon, Otto, Zalando und Co. bekommen mittlerweile die Konsumflaute immer stärker zu spüren.

Arbeitnehmer dürfen nur unter bestimmten Umständen zur Arbeit, wenn sie positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Corona

Covid-19: Darf man mit Corona eigentlich zur Arbeit?

Die Arbeitsschutzverordnung wurde aufgehoben. Dürfen Arbeitnehmer jetzt auch mit einer Corona-Infektion zur Arbeit? Das erfahren Sie im Artikel.

Eine Infektion mit Covid-19 erfolgt einige Tage vor der Erkrankung. Die Inkubationszeit ist eine Gefahr rund um das Virus.
Coronavirus

Wie lange ist die Corona-Inkubationszeit?

Die Inkubationszeit beschreibt eine Zeitspanne, welche rund um das Coronavirus eine wichtige Rolle einnimmt. Die Bedeutung und die Dauer einfach erklärt.

Antigen-Schnelltests und Selbsttests sind in Deutschland nach wie vor viel verwendete medizinische Produkte.
Corona-Infektion

Wie lange ist man bei Corona positiv?

Wann eine Corona-Erkrankung überstanden ist, ist so eine Sache: Wie lange ist man positiv, wie lange infektiös? Und welche Unterschiede gibt es? Die Antworten.

Tobias Federico erklärt, warum die Preise in Deutschland so hoch sind und wann sie wieder sinken.
Interview

Experte erklärt: "Diese drei Kostentreiber machen unseren Strom teuer"

Kaum jemand kennt den Energiemarkt so gut wie der Experte Tobias Federico. Er erklärt, warum die Preise in Deutschland so hoch sind und wann sie wieder sinken.