
Wie dramatisch ist die Corona-Lage an Bayerns Krankenhäusern?

Plus Am Augsburger Uniklinikum gilt angesichts der dramatischen Corona-Lage ein Aufnahmestopp. Ist die Situation in anderen Kliniken der Region ähnlich?
Es ist eine Nachricht, die viele Menschen wohl verunsichert hat: Am Mittwoch hat das Augsburger Uniklinikum einen Aufnahmestopp für alle Patienten verhängt, die nicht zwingend sofort behandelt werden müssen. Auch ambulante Eingriffe werden vorerst nicht mehr angeboten, teilt die Einrichtung mit. Nur die Geburtshilfe laufe normal weiter. Das Mutter-Kind-Zentrum ist vom Hauptgebäude der Uniklinik räumlich getrennt
Mit dieser Entscheidung zieht die Uniklinik nun die Notbremse: Denn die Zahl der Corona-Patienten im Klinikum hat einen neuen Höchststand erreicht. Am Mittwoch wurden 159 Corona-Patienten und -Verdachtsfälle behandelt – so viele wie noch nie seit Beginn der zweiten Corona-Welle im Herbst. Aber ist Augsburg nun ein Einzelfall oder geht es anderen Kliniken ähnlich?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.