Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bilderreportage: Ein Monat im Lockdown: Chronologie der Entfremdung

Bilderreportage
13.04.2020

Ein Monat im Lockdown: Chronologie der Entfremdung

Die Schwaben verlieren auch in der Krise nicht ihren Humor.
Foto: Biskup

Bayern ist seit einem Monat coronabedingt runtergefahren. Eine Reportage mit Fotos von Daniel Biskup zeigt: Die Menschen in der Region lassen sich nicht unterkriegen.

Es ist der 12. März 2020. Kanzlerin Angela Merkel, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Erste Bürgermeister der Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, betreten die Bühne der Pressekonferenz in Berlin. Ernst sind ihre Mienen, ernst sind ihre Worte. Die Politiker von CDU, CSU und SPD wissen: Das, was sie gleich in die Kameras der Hauptstadtpresse sagen werden, wird Deutschland verändern. Mindestens für Wochen, womöglich für Monate. Für wie lange genau? Das vermögen in diesen Stunden nicht einmal die Experten einzuschätzen.

Zu Beginn referiert die Kanzlerin. Sie spiegelt die Erkenntnisse wider, die Virologen, Ärzte und Gesundheitspolitiker zu diesem Zeitpunkt über das neuartige Corona-Virus haben. Vieles ist noch unklar. Klar scheint hingegen: Um die rasende Verbreitung des Virus zu verlangsamen - von einer Eindämmung ist schon nicht mehr die Rede - muss schnell gehandelt werden. Die promovierte Naturwissenschaftlerin Angela Merkel vertraut in dieser Angelegenheit auf die Empfehlungen der Experten. Sie formuliert die Empfehlungen um in einen Appell an ihre Mitbürger: „Verzichten Sie auf soziale Kontakte.“ Social Distancing - dieser neue Begriff wird in diesen Minuten geboren.

Die Corona-Krise bringt massive Einschnitte in die Freiheitsrechte der Bürger mit sich

Recht neu ist auch die Einigkeit, mit der Merkel, Söder und Tschentscher in den folgenden Minuten die gravierenden und für die Allgemeinheit gültigen Beschränkungen der Freiheitsrechte der Bürger verkünden. Schulen und Kitas: zusperren. Restaurants: nur zur Mitnahme von Speisen öffnen. Veranstaltungen: absagen. Die Lage scheint ernst, Presse und Volk hören gespannt zu.

Daniel Biskup bei der Arbeit

Daniel Biskup, weltweit renommierter Fotograf, ist bei der Pressekonferenz dabei. Er sagt: „Es war eindeutig, dass hier Historisches passiert.“ Historisches hat Daniel Biskup in seiner langen Karriere vielfach festgehalten. Die Deutsche Wiedervereinigung? Die Freiheitskämpfe in der Ukraine? Der letzte Besuch Helmut Kohls am Brandenburger Tor? Biskup war dabei - seine Bilder zieren regelmäßig die Titelblätter bundesweiter Medien, auch die der Augsburger Allgemeinen, bei der er einst als fester Fotograf arbeitete. Biskup war als 18-Jähriger zum Abitur und Studium in die schwäbische Stadt gezogen und hat sie nie aus den Augen verloren. Erst im Februar eröffnete er seine Ausstellung „Karl Lagerfeld by Daniel Biskup“ im Staatlichen Textil- und Industriemuseum.

Nun also Corona-Krise. Lockdown. Social Distancing. Daniel Biskup beschließt, das in den folgenden Wochen wie eingefrorene, wie runtergefahrene Land zu bereisen und zu porträtieren. Er startet in Berlin, mit der Pressekonferenz von Angela Merkel, Markus Söder und Peter Tschentscher. Er fotografiert anschließend die leeren Straßen der Hauptstadt, setzt die wenigen Touristen ins rechte Licht. Schnell wird ihm aber klar: Das echte Leben spielt (auch) in der Fläche. Auch in Augsburg. Dorthin fährt er noch in der ersten Woche des Lockdowns.

Seit einem Monat ist Bayern im Lockdown. Daniel Biskup hat viele Fotos aus dieser Zeit und zeigt: Die Schwaben verlieren weder ihren Humor, noch ihre Zuversicht und Hoffnung.
Video: Yannick Dillinger

In den folgenden Tagen fotografiert Daniel Biskup den menschenleeren Rathausplatz, abgesperrte Spielplätze, Patienten des Augsburger Klinikums, die vor Eintritt untersucht werden. Er reist an die deutsch-österreichische Grenze, porträtiert mundgeschützte Polizisten, sich vermissende Liebende und dicht an dicht fahrende Lkw. Biskup gewinnt mit Plastikplanen abgeschirmte Supermarktkassiererinnen ebenso für seine Fotoserie wie auch in der Krise akkurat rasierende Barbershop-Inhaber. Er fährt an den Münchner Flughafen und hält eine ebenfalls historische Szenerie fest: Dort, wo sonst Tag für Tag Tausende Passagiere und Angestellte umherwuseln, herrscht in diesen Tagen fast gespenstische Ruhe.

Touristen am Checkpoint Charlie
Foto: Biskup

All diese Momente, all diese Szenen sehen Sie in der Bilderreportage „Ein Monat im Lockdown: Chronologie der Entfremdung“. Sie zeigt, wie die Deutschen, wie die Bayern, wie die Schwaben auch mit Fortdauer des Lockdowns und mit Intensivierung der Einschränkungen ihren Humor, ihre Zuversicht und ihre Hoffnung nicht verlieren. Wie sie das Erfreuliche im Unerfreulichen suchen, ihre kleinen Freiheiten in der Unfreiheit finden und wie sie dem Corona-Virus trotzen.

Aktuelle Meldungen zum Coronavirus in Augsburg lesen Sie in unserem Live-Blog.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.