
Modegeschäft verkauft Klopapier, um öffnen zu dürfen


Um trotz der Corona-Maßnahmen öffnen zu dürfen, hat ein bayerisches Modegeschäft sein Sortiment verändert und verkauft auch Klopapier. Doch jetzt droht die Schließung.
Ein Modegeschäft im niederbayerischen Freyung öffnet mit einem besonderen Trick: Statt nur Mode zu verkaufen, bietet es neuerdings "systemrelevante Drogerieartikel und Lebensmittel" an. Vor einer Woche hat das Modegeschäft "Trendline" unter dem neuen Namen "Klopapier&Fashion Store" geöffnet.
Das Geschäft habe in den 17 Jahren seines Bestehens einen großen Wandel in der Branche hinnehmen müssen, schreibt Inhaber Norbert Kremsreiter auf der Facebook-Seite des Geschäfts. Das habe man gut geschafft. "Corona und der politische Umgang damit bringen uns aber jetzt zum Ende unserer Möglichkeiten."
Das Problem: In Bayern ist die Öffnung von Ladengeschäften untersagt, wenn die Inzidenz vor Ort über 100 steigt - ausgenommen sind nach den Regeln des Freistaats nur Branchen wie der Lebensmittel-Einzelhandel, Baumärkte oder Versicherungsbüros. Im Landkreis Freyung-Grafenau liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts derzeit bei rund 152 und damit deutlich über dem Wert der sogenannten Notbremse.
Chef des "Klopapier&Fashion Store" in Freyung stört Ungleichbehandlung
"Es scheint Sortimente und Geschäftsmodelle zu geben, die für den Kunden epidemiologisch weniger gefährlich sind als andere", schreibt der Fachhändler aus Freyung dazu. "Unsere Beobachtungen der letzten Monate haben uns zu der Erkenntnis geführt, dass der Verkauf von Textilien, Sportartikeln, Haushaltswaren bei zahlreichen Discountern, Bau,- und Lebensmittelmärkten wohl bei der Virusausbreitung keine große Rolle spielt, sonst müsste es bei diesen Geschäften stärkere Regulierungen geben." Er sehe keinen Sinn darin, dass der Fachhandel geschlossen wird, während bei Discountern Modeartikel gekauft werden könnten.
Deshalb verändere er das Sortiment seines Geschäfts - sodass das Geschäft nun auch Klopapier verkauft. "Mit unserem neuen Angebot wollen wir die wichtigsten Bedürfnisse unserer Mitmenschen abdecken." Der Anteil der Frühjahrsmode betrage weniger als die Hälfte des Sortiments, was wohl aus rechtlichen Gründen wichtig für die Öffnung sein dürfte. Nach der Öffnung schreibt Kremsreiter, endlich könnte sein Team wieder seiner Leidenschaft nachgehen. "Euer Zuspruch ist immens. Mit so etwas hätten wir nie gerechnet." Bundesweit berichteten Zeitungen und Fernsehsender über die Ladenöffnung.
Landratsamt Freyung-Grafenau entscheidet über Schließung
Doch ob der Trick einen dauerhaften Erfolg beschert, ist äußerst fraglich. Das zuständige Landratsamt Freyung-Grafenau geht gegen die Öffnung des Geschäfts vor. Es sei zweifelhaft, ob tatsächlich ein dauerhafter Mischbetrieb geplant sei, sagte ein Sprecher der Behörde unserer Redaktion. "Aufgrund der uns derzeit bekannten Tatsachen gehen wir nicht davon aus." In der Nacht auf diesen Donnerstag habe die Frist geendet, bis zu der das Geschäft den Schritt näher begründen konnte. Die Behörde prüfe nun, ob ein sogenannter Sachvortrag eingegangen sei und entscheide, wenn möglich, noch an diesem Tag über eine mögliche Schließung.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Werte Redaktion, verstehen Sie das?
"Statt nur Mode zu verkaufen, bietet es neuerdings "systemrelevante Drogerieartikel und Lebensmittel". Vor einer Woche hat das Modegeschäft "Trendline" unter dem neuen Namen "Klopapier&Fashion Store"."
Auch wenn man, als Leser, weiß was gemeint ist, Qualität geht anders...
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Da fehlte tatsächlich etwas. Wir haben den Satz ergänzt. Freundliche Grüße