Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Gundremmingen: „Gefährlicher Schlendrian“: Grüne kritisieren laxe Sicherheitsprüfungen

Gundremmingen
09.02.2014

„Gefährlicher Schlendrian“: Grüne kritisieren laxe Sicherheitsprüfungen

Die Grünen-Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl erhebt schwere Vorwürfe gegen die Atomaufsicht in Bayern.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archiv)

Schwere Vorwürfe gegen die Atomaufsicht in Bayern: Die Grünen im Bundestag werfen der Behörde vor, im Kernkraftwerk Gundremmingen lax mit Sicherheitsprüfungen umzugehen.

Schwere Vorwürfe gegen die Atomaufsicht in Bayern erhebt die baden-württembergische Grünen-Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl. Das bayerische Umweltministerium habe es trotz mehrfachen Drängens vonseiten des Bundes unterlassen, eine wichtige Sicherheitsüberprüfung im schwäbischen Kernkraftwerk Gundremmingen durchzuführen, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag gegenüber unserer Zeitung.

„Der Fall ist für mich ein weiterer Beleg dafür, dass es bei der bayerischen Atomaufsicht einen gefährlichen Schlendrian gibt und sie viel zu nachlässig gegenüber den Betreibern der Atomkraftwerke ist“, sagte sie.

Atomkraftwerke: Nachweis für Sicherheit muss erbracht werden

1992 gab es in dem schwedischen Atomkraftwerk Barsebäck, einem Siedewasserreaktor, ein akutes Problem: Im Notkühlsystem verstopften die Ansaugsiebe durch das Isoliermaterial der Kühlleitungen. Dies hatte zur Folge, dass die Notkühlung nur noch eingeschränkt funktionierte. Schon damals war klar, dass dieses Problem auch bei deutschen Kernkraftwerken auftreten könnte.

Im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellte die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit zwischen 1992 und 2007 mehrfach Empfehlungen, wie mit dem Problem umzugehen sei, und sprach sich 2011 dafür aus, auch die deutschen Siedewasserreaktoren nachzurüsten. Für jedes Atomkraftwerk musste der Nachweis erbracht werden, dass das Problem beherrscht werde.

Grundremmingen: Umrüstung noch nicht abgeschlossen

Wie eine parlamentarische Anfrage von Kotting-Uhl beim Bundesumweltministerium nun ergab, blieb die bayerische Atomaufsicht im Falle von Gundremmingen allerdings untätig. Anfragen des Bundesumweltministeriums 2012 und 2013 ergaben, dass die vorgeschriebenen Arbeiten zur Umrüstung „noch nicht abgeschlossen“ seien, einen konkreten Zeitplan gebe es nicht.

Lesen Sie dazu auch

Die bayerische Atomaufsicht verwies in einem Schreiben vom 21. Januar 2014 darauf, dass es im Kernkraftwerk Gundremmingen „große Reserven im Hinblick auf die Kernkühlung“ gebe, welche die „vorhandenen Unsicherheiten abdecken“.

Mit dieser Antwort wollen sich die Grünen im Bundestag allerdings nicht zufriedengeben. „Ausgerechnet in dem Atomkraftwerk, dessen Notkühlsystem sowieso schon gravierende Defizite hat, ist Verstopfung der Notkühlung noch immer nicht sicher ausgeschlossen, obwohl das Problem seit Jahren bekannt ist“, kritisierte Kotting-Uhl. „Eine solche Fahrlässigkeit ist absolut fehl am Platz bei der Hochrisikotechnik Atomkraft.“

Akw-Betreiber weist Vorwürfe zurück

Der Betreiber des Kernkraftwerks Gundremmingen wies die Vorwürfe der Grünen am Wochenende entschieden zurück. In einer Stellungnahme heißt es, entgegen der Darstellung sei die Übertragbarkeit des Ereignisses im schwedischen Kernkraftwerk Barsebäck aus dem Jahr 1992 auch für das Kernkraftwerk Gundremmingen umfassend geprüft worden. Das Ergebnis: Ein Ereignis vergleichbar zu dem in Barsebäck werde im Kernkraftwerk Gundremmingen beherrscht.

Zudem entbehre die Behauptung von Kotting-Uhl, im Kernkraftwerk Gundremmingen bestünden hinsichtlich der Not- und Nachkühlsysteme "gravierende Defizite", jeder sachlichen Grundlage. "Bereits während eines Anlagenbesuchs der Abgeordneten Kotting-Uhl und ihrer Mitarbeiter auf Einladung des Kernkraftwerks Gundremmingen im Sommer 2013 erläuterte die Kraftwerksleitung, dass die Auslegung der Nachkühlsysteme den Anforderungen entspricht. Von behördlicher Seite wurde das zuletzt durch die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Abgeordneten Kotting-Uhl im Januar 2014 erneut bestätigt."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.