Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Freiwiliiges Engagement: Helferkreise in der Region: Was ist von ihrem Engagement geblieben?

Freiwiliiges Engagement
29.08.2020

Helferkreise in der Region: Was ist von ihrem Engagement geblieben?

Im September 2015 strömten hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland. Viele kamen am Bahnhof – unser Foto zeigt Frankfurt – an.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

Plus 2015 strömten hunderttausende Flüchtlinge ins Land. Überall wurden Helferkreise gebildet, um die Menschen zu unterstützen. Was wurde aus ihnen?

An einem Septembermittag im Jahr 2014 steht Hans Kohler an seinem Wohnzimmerfenster und schaut nach draußen. Er sieht, wie ein Mann und ein Kind, die Plastiktüten dabei haben, die Straße entlang gehen. Vor einem ehemaligen Gasthaus, gleich gegenüber von Kohlers Wohnung, bleiben sie stehen. Kohler tritt vom Fenster zurück, geht nach draußen und spricht den Vater und seinen Sohn, die aus Syrien geflohen sind und nun in dem alten Gasthaus-Gebäude untergebracht werden, an. „Das war der erste Kontakt“, sagt Kohler heute. Der erste Kontakt mit geflüchteten Menschen. Der erste Kontakt mit einer ihm bis dahin fremden Welt. Eine Welt, die Kohler, der in Thannhausen im Landkreis Günzburg einen Helferkreis für Asylbewerber gegründet hat, in den kommenden Jahren noch sehr gut kennenlernen wird.

Helferkreise in der Krise 2015: Ob Stadt oder Land, die Menschen wollten helfen

Ein Jahr später, September 2015. Immer mehr Menschen drängen über die deutsche Grenze. Am Münchner Hauptbahnhof kommen binnen nur eines Wochenendes fast 20.000 Flüchtlinge an. Und die Deutschen wollen helfen. Sie drücken völlig übermüdeten Kindern Teddybären in die Arme und den Müttern Windelpackungen, stellen Wasserflaschen bereit oder bieten den Asylbewerbern, die so lange unterwegs waren, etwas zu essen an. Wenn es sie nicht schon gibt, bilden sich in den kommenden Wochen überall Helferkreise, in Großstädten genauso wie in kleinen Dörfern. Viele Probleme, die Angst, die Wut, der Rassismus unter Asylgegnern, sind da noch weit weg. Einer Studie zufolge, die im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellt wurde, hatten von 2015 bis 2017 55 Prozent der Bevölkerung in irgendeiner Weise Flüchtlinge unterstützt – durch Sach- oder Geldspenden, durch Unterschriftenaktionen oder eben durch aktive Hilfe etwa in Helferkreisen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.08.2020

>> „Ich war so oft im Landratsamt. Und bin immer wieder gegen Mauern gelaufen“, erzählt Kohler. Er habe erreichen wollen, dass im ganzen Landkreis nur Menschen zusammenleben, die auch zusammenpassen. Denn zwischen Christen und Muslimen, zwischen Schwarzafrikanern und Afghanen krachte es immer wieder. Doch auf derlei sei bei der Verteilung der Menschen auf die Unterkünfte nicht geachtet worden. „Irgendwann habe ich es aufgegeben“, sagt Kohler und blickt ein wenig resigniert drein. <<

Für die einen ist es Vielfalt, für die anderen das übliche Spektrum von Gegensätzen der Interessen.

29.08.2020

Viele sprechen vom christlichen Abendland. Diese Leute erfüllen das Wort "christlich" mit Leben, denn "christlich" ist immer mit Nächstenliebe verbunden. Zudem haben sie das Ansehen von Deutschland in der Welt verbessert, da das Bild des mordenden Nazis durch das Bild von hilfsbereiten Menschen etwas überdeckt wurde. Danke.

29.08.2020

Wenn man kein Christ ist, was dann? Diese Religion hat in Ihrer Geschichte "Viel Dreck am Stecken" Benötigen Sie Beispiele?

29.08.2020

Lieber Alfred W.,
sie dürfen gerne ein hilfsbereiter Mensch werden, deswegen brauchen sie doch kein Christ sein, ganz abgesehen von den vielen hilfsbereiten Migranten, die keine Christen sondern Moslem sind.

29.08.2020

An Alfred W.: man muss zwischen Christentums und Katholizismus unterscheiden. Wenn Sie auf die Geschichte der katholischen Kirche anspielen, haben Sie vollkommen recht.