Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Initiative: Damit Bayerns Männer länger leben

Initiative
25.09.2011

Damit Bayerns Männer länger leben

Wiesn-Besucher stehen am Samstag (17.09.2011) in München (Oberbayern) auf dem Oktoberfest am Eingang zum Hacker-Festzelt.
Foto: Foto: Felix Hörhager dpa/lby

Bayerns Gesundheitsminister Söder will die "männlichen" Ängste vor Vorsorge-Untersuchungen abbauen.

Männer haben gegenüber Frauen viele Nachteile: Sie haben im Durchschnitt höheren Blutdruck. Sie leiden öfter an Diabetes. Sie bekommen zehn Jahre früher einen Herzinfarkt. Sie haben doppelt so oft Übergewicht. Sie rauchen mehr und trinken öfter Alkohol. Und sie sterben früher – in Bayern im Durchschnitt ganze fünf Jahre.

Defizite, die Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) mit einer bayernweiten „Initiative für Männergesundheit“ abbauen will. Im Zentrum der Kampagne, die mit einem witzigen Internetvideo von den bayerischen Vorzeige-Machos Waldemar Hartmann und Wolfgang Fierek unterstützt wird, steht dabei laut Söder der Abbau von männlichen Schwellenängsten vor Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt.

Nur knapp ein Viertel der bayerischen Männer über 35 Jahre nutzt nämlich laut Gesundheitsministerium die Vorsorgeangebote – bei den Frauen liegt diese Quote dagegen bei rund sechzig Prozent. „Wir wollen, dass es für Männer kein Zeichen von Schwäche ist, wenn sie sagen: Ja, ich gehe zum Arzt“, erklärte Söder auf einer Eröffnungsveranstaltung in München. Denn regelmäßige Vorsorge könne das Leben verlängern: „Und wir wollen, dass Bayerns Männer länger leben können“, so der Minister.

Tatsächlich hänge die Angst des Mannes vor dem Arztbesuch immer noch mit „traditionellen Männermythen“ zusammen, glaubt die Münchner Sozialwissenschaftlerin Constance Engelfried auf einer anschließenden Podiumsdiskussion: „Das Bild, dass Krankheit und Männlichkeit sich ausschließen, ist immer noch weit verbreitet“, erklärte die Expertin.

"Der Indianer kennt keinen Schmerz"

Wer schon in der Kindheit eingebläut bekommen habe „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“, der sei darauf geeicht, auch als Erwachsener keine körperliche Schwäche zuzugeben. „Männer sollen vor allem funktionieren“, hat der Dresdner Gesundheitswissenschaftler Matthias Stiehler beobachtet: „Doch sind das wirklich die Gesunden, die durchhalten bis zur Bahre?“ Im Gegensatz zu vielen Frauen seien Männer „auch zu körperfern“, glaubt Stiehler. In ihrer Selbstwahrnehmung erlangten sie vor allem dadurch Aufmerksamkeit, dass sie etwas für andere leisten: „Deshalb geht es eher selten darum, was Männer für sich brauchen, was ihnen gut tut“, so der Wissenschaftler. Dies führe zunehmend auch zu psychischen Problemen, auf die eine „Männer-blinde Medizin“ bisher allzu oft keine Antworten habe. Auf der anderen Seite würden „die meisten Männer bei psychischen Problemen nie zum Arzt gehen“, so der Leipziger Psychiatrie-Professor Elmar Brähler. Eine gefährliche Mischung, so der Experte, die „direkte Folgelasten für die Lebenserwartung“ der Männer nach sich ziehe.

Allerdings ergebe es wenig Sinn, über Männern „blind die Vorsorge-Kanne auszuschütten“, warnt der WeidenerUrologie-Professor Theodor Klotz. „Für Männer ist ihr Körper ein Werkzeug zum Erreichen eines Ziels“, erläutert Klotz: Männer wollten „Ministerpräsident werden, eine Familie gründen oder einen Porsche besitzen“. Wenn man ihnen erkläre, die Vorsorge könne ihr Herzinfarktrisiko senken, so berühre sie dies wenig: „Wir müssen ihnen vermitteln: Vorsorge ist wichtig, um deine Ziele zu erreichen“, glaubt der Mediziner. Oder konkreter: „Du wirkst auf Frauen nicht attraktiv, wenn du dich mit deinem dicken Bauch in deinen neuen Porsche zwängst.“

„Wir müssen vermitteln, dass gesundheitliche Prävention ein Zeichen von persönlicher Stärke ist“, findet auch Minister Söder. So sollten nach Meinung von Gesundheitsexperten Männer ab 35 Jahren einen umfassenden „Gesundheits-Check-up“ beim Hausarzt durchführen lassen. Eine Darmkrebs-Früherkennung werde von den Krankenkassen ab dem 50. Lebensjahr bezahlt. Wichtig für eine bessere männliche Gesundheitsvorsorge seien aber nicht zuletzt die Frauen, glaubt Söder. Schon jetzt lebten laut Statistik verheiratete Männer eineinhalb Jahre länger als unverheiratete. „Ein Grund dafür: Die Frauen schicken ihre Männer zum Arzt.“ Und auch beim Arztbesuch selbst könnten die Partnerinnen helfen: Er selbst habe zwar „keine Angst vorm Arzt“, beteuert Söder. Manche Männer bräuchten dort aber „schon auch die psychologische Unterstützung ihrer Frauen“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.