Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Nach Bus-Unfall auf A9: Für die Rettungsgasse müssen Lösungen her

Kommentar
04.07.2017

Nach Bus-Unfall auf A9: Für die Rettungsgasse müssen Lösungen her

Die Trauer ist groß nach dem Busunglück auf der A9. Und: Wieder einmal machten Autofahrer den Rettungskräften das Leben schwer, weil sie keine Rettungsgasse frei hielten.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Auf dem Weg zum Gardasee verunglückt ein Bus in Nordbayern. 18 Menschen sterben, 30 weitere werden verletzt. Welche Rolle spielte die nicht vorhandene Rettungsgasse?

Die Trauer ist groß nach dem tragischen Busunglück auf der A9 – und der Ärger der Helfer ebenfalls. Wieder einmal machten Autofahrer den Rettungskräften das Leben schwer, weil sie im Stau keine Rettungsgasse frei hielten und damit Feuerwehrfahrzeugen den Weg zur Unglücksstelle blockierten. Mit ihrem "unverantwortlichen Verhalten" hätten sie die Rettungsarbeiten verzögert, sagte Innenminister Joachim Herrmann wenig später. Dass sie möglicherweise sogar für den Tod von Menschen verantwortlich sind, so weit wollte er am Montag nicht gehen. Auszuschließen ist es nicht.

Warum aber kommt es bei Unfällen immer wieder zu den gleichen Problemen mit der fehlenden Rettungsgasse? Eine Frage, die vermutlich so alt ist wie die Rettungsgasse selbst und auf die es unterschiedliche Antworten gibt: Viele wissen noch immer nicht, was eine Rettungsgasse ist. Andere haben nicht verstanden, wo sie frei zu halten ist. Wiederum andere sind unaufmerksam und merken zu spät, wenn hinter ihnen Blaulicht angerollt kommt. Ein Sammelsurium an Ursachen, dem offensichtlich trotz jahrelanger Kampagnen nur schwer beizukommen ist.

Rettungsgasse: Wie kann sie funktionieren?

Daher wäre es dringend nötig, dem Problem anders Herr zu werden. Vielleicht würde es schon helfen, wenn gegen die Blockierer vorgegangen würde und Strafen verhängt würden – was bislang zu selten der Fall ist. Aber auch andere Lösungsansätze wären denkbar. Markierungen auf den Straßen beispielsweise, die deutlich machen, wo Rettungsgassen sein sollten. Fahrstreifen in der Mitte einer jeden neuen Autobahn, die Rettungsfahrzeugen vorbehalten sind. Oder serienmäßige Warnsysteme in Autos, die den Fahrer rechtzeitig und nachdrücklich auf die Rettungsgasse hinweisen. Ideen gibt es viele, umgesetzt wurden davon bislang zu wenige. Die Folge zeigte sich am Montag auf der A9 mal wieder.

Die Feuerwehr Königsbrunn veröffentlichte im vergangenen Jahr ein Video. Darin ist zu sehen, wie schnell die Einsatzkräfte im Notfall vor Ort sein können - wenn eine Rettungsgasse gebildet wird:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Umfrageinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.07.2017
Jeder Sanka und jedes Feuerwehrauto bekommt vorne ein Schild montiert, ähnlich wie ein Schneepfug. Damit werden die störenden Autos zur Seite geschoben. Den Schaden trägt der Fahrer plus Bußgeld. Das könnte helfen.
04.07.2017

Erstes Problem liegt meines Erachtens schon in der Kampange selber. Es ist eine Rettungsgasse zu bilden so wie der Verkehr stockt und nicht wie vieler Orts angeprangert bei einem Unfall. Es muss halt immer eine gebildet werden. DAS muss in den Schädel

04.07.2017

Ich bin täglich auf der Autobahn unterwegs. Immer kann nich feststellen, dass sich in einem Stau die drei nach mir fahrenden Fahrzeuge an mir orientieren und am äußersten rechten / linken Fahrbahnrand fahren.

Danach herrscht wieder Chaos und es wird kreuz und quer gefahren.Mein eindruck ist, dass ein großteil der "Könige der Straße" und ihre Kollegen Busfahrer das Bilden einer Rettungsgasse als Aufforderung sehen eine dritte und vierte Spur zu bilden.Zusätzliche Markierungen auf der Fahrbahn bringen außer Verwirrung nichts. Ändern wird sich das Verhalten erst wenn es den Fahrzeuglenkern persönlich an den Kragen geht. Mindestens drei Bruttomonatsgehälter als Bußgeld in Verbindung mit neun Monaten Fahrverbot. Wenn die Ausrede vom Termindruck kommt, dem Disponenten und dem Firmenchef die selbe Strafe.

Aasgeier (Gaffer) das Fahrzeug einziehen znd verwerten, neun Monate Fahrverbot und sechs Bruttogehälter als Bußgeld.

04.07.2017

Der Kommentar von Kugelmann bringt es auf den Punkt .... manchmal ist das Leben wirklich sehr einfach! Allerdings hieße das "Hirn einschalten"; denn eigentlich - aber nur eigentlich - müßte _Jeder_ wissen, dass eine nicht vorhandene Rettungsgasse die Rettungsarbeiten verzögert d. h., man ist länger im Stau.

04.07.2017

hmm... Lösungen für die Rettungsgasse?
Wie wärs mit "einfach eine machen, sobald der Verkehr ins Stocken gerät"?
Ernsthaft, so schwer ist das nicht, aber auch die Rettungsgasse bzw. ihr Fehlen ist ein Zeichen für die Verrohung und den Kampf auf deutschen Straßen!