Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. NSU: Urteil im NSU-Prozess ändert wenig am Leid der Angehörigen

NSU
11.07.2018

Urteil im NSU-Prozess ändert wenig am Leid der Angehörigen

Die Opfer (von oben links im Uhrzeigersinn): Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kilic, Michèle Kiesewetter, Halit Yozgat, Mehmet Kubasik, Theodoros Boulgarides, Ismail Yasar, Mehmet Turgut.
Foto: Polizei-Handouts/Norbert Försterling, dpa

Am Mittwoch fällt das Urteil im NSU-Prozess. Die Angehörigen der Ermordeten bleiben dennoch ratlos und verzweifelt zurück. Denn vieles wurde nicht aufgeklärt.

Abdulkerim Simsek hat die fünf Jahre durchlitten. Hat verfolgt, wie das Gericht sich durch die Details der Anklage gegen Beate Zschäpe und ihre vier mutmaßlichen NSU-Helfer gearbeitet hat. Wie die Richter sich weit in die Verästelungen vergruben. Und wie sie die Fragen der Nebenkläger und ihrer Rechtsanwälte immer wieder verwarfen, abblockten, wie sie an den Behörden scheiterten, an einer Mauer des Schweigens.

Ihn lässt die Vorstellung nicht los, was sein Vater durchlitten haben muss in den Stunden nach den Schüssen auf seinen Kopf und seinen Oberkörper, bis ihn Passanten zufällig fanden. Er kann nicht glauben, dass Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos durch puren Zufall auf den Blumenstand von Enver Simsek gestoßen sind, damals im September 2000. „437 Tage“, sagt er, habe das Gericht verhandelt. „437 Tage ist diese für uns wichtige Frage nicht beantwortet worden.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

„Die fünf Jahre waren eine Enttäuschung“

Neben Simsek sitzt Gamze Kubasik. Auch sie hat ihren Vater verloren; auch ihr Vater starb, weil Böhnhardt und Mundlos seinen Tod beschlossen hatten. Der Schmerz, der Verlust, sagt Gamze Kubasik, werde sie bis zum Tod begleiten. „Der NSU hat meinen Vater ermordet. Aber die Ermittler haben seine Ehre kaputt gemacht. Sie haben ihn ein zweites Mal ermordet.“ Auch sie hat sich durch den Prozess gequält. „Die fünf Jahre waren eine Enttäuschung“, sagt sie. „Ich hatte auf Antworten gehofft. Ich bin total enttäuscht.“ Sie habe geglaubt, sie könne nach dem Prozess alles abschließen. Doch das, sagt sie, sei ein Irrtum gewesen.

Es ist nicht so, dass Abdulkerim Simsek und Gamze Kubasik schon gewusst hätten, zu welchem Urteil die Richter heute im NSU-Prozess kommen werden. Sie glauben auch nicht, dass Beate Zschäpe, Ralf Wohlleben und die drei anderen zu gut wegkommen könnten. Es geht ihnen nicht um das, was heute passiert. Es geht ihnen um das, was im Verfahren nicht geschehen ist.

Für viele ist der NSU-Fall noch lange nicht beendet

Sebastian Scharmer, Anwalt von Gamze Kubasik, hat am Tag vor dem Prozessbeginn das Verfahren intoniert. Jetzt, am Tag vor dem Urteil, moderiert er das Ende an. Die Trio-These sei hinfällig. „Der NSU war ein Netzwerk, das aus weit mehr Menschen bestand als nur aus den fünf Angeklagten. Alle anderen aber laufen immer noch frei herum.“ Dass das Gericht sich damit nicht habe beschäftigen dürfen, sei falsch. „Wir wissen, dass es im Kern um die fünf Angeklagten gegangen ist. Es ging aber auch um die Frage nach der Größe und der Gefährlichkeit des NSU.“ Dass bei den verantwortlichen Behörden ein Einsehen feststellbar sei, dass sie dort Konsequenzen gezogen hätten, Scharmer verneint das. „Dort wurde vertuscht und gelogen, und das durch das gesamte Verfahren hindurch.“ Deshalb könne das Gericht mit dem Urteil zwar ein Kapitel schließen. „Beendet ist der Fall NSU damit aber noch lange nicht. Dafür sind zu viele Fragen offen.“

Lesen Sie dazu auch

Die Sorge ist groß bei den Angehörigen der Opfer wie bei ihren Anwälten, dass mit dem Ende des Verfahrens „auch das Ende der Aufklärung der Hintergründe kommt“, sagt Rechtsanwältin Seda Basay. Sie steht Abdulkerim Simsek zur Seite. Und sie drängt darauf, dass die Behörden endlich alle Akten freigeben. Noch unterliegen etliche Dokumente der Geheimhaltung.

Für die Angehörigen hat auch Angela Merkel nicht Wort gehalten

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte den Opfern im Februar 2012 versprochen, alles werde aufgeklärt. „Sie hat es nicht eingehalten“; attestiert Gamze Kubasik, die auf ein weiteres Treffen mit Merkel keinen Wert mehr legt. Für ihre Anwälte ist jetzt vor allem eines wichtig, und das bringt dann die Kanzlerin doch wieder ins Spiel: Die Bundesrepublik müsse „umgehend ein Vernichtungsmoratorium“ für alle Behörden erlassen. Es dürfe nicht passieren, dass weitere Akten aus dem NSU-Komplex im Schredder verschwinden.

Wir berichten ab 8 Uhr im Liveticker vom Tag des Urteilsspruchs gegen Beate Zschäpe. Hier gelangen Sie zum Ticker.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.