
Wie Uwe Gelhardt Bürgermeister wurde - ohne auf dem Stimmzettel zu stehen

Plus Uwe Gelhardt wurde in Stetten im Unterallgäu zum Bürgermeister gewählt, obwohl er gar nicht nominiert war. Wie es dazu kam.

Die meisten Politiker müssen sich ordentlich nach der Decke strecken, um ihre Wählerstimmen einzusammeln. Manchmal aber geht es auch ganz anders. So wie am vergangenen Wochenende in der Unterallgäuer 1400-Einwohner-Gemeinde Stetten. Dort wurde der parteilose Uwe Gelhardt Bürgermeister, obwohl er gar nicht nominiert war. Er hatte nämlich die Nominierungsfrist nicht eingehalten (was mit Schusseligkeit übrigens nichts zu tun hatte). Aber trotzdem wählten ihn die Bürger mehrheitlich zum Gemeindeoberhaupt, auch wenn sein Name gar nicht auf dem Stimmzettel stand. Doch der Reihe nach.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.