Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Kindesalter, sagt Professor Sebastian Kerzel. Er leitet das Kinder-Schlafzentrum an der KUNO Klinik St. Hedwig in Regensburg. In Bayern waren im Jahr 2022 über 39.000 Kinder und Jugendliche im Alter bis 19 Jahren wegen Schlafstörungen in ärztlicher Behandlung, meldet die Krankenkasse Barmer. „Langfristig können Schlafstörungen die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Schlechtere Leistungen in der Schule und ein erhöhtes Risiko für psychische Störungen können die Folge sein“, sagt Alfred Kindshofer, Landesgeschäftsführer der Barmer Bayern.
Gesundheit