Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Lego-Store am Flughafen München: Neuer Publikumsmagnet an Terminal 2

Flugreisen

Flughafen München: Neuer Lego-Laden an Terminal 2

    • |
    • |
    • |
    Lego-Store am Münchner Flughafen: Nicht nur Kinder sind die Zielgruppe.
    Lego-Store am Münchner Flughafen: Nicht nur Kinder sind die Zielgruppe. Foto: Steffen Trumpf, dpa (Symbolbild)

    Der Flughafen München ist der zweitgrößte Deutschlands. Damit ist er nicht nur Dreh- und Angelpunkt für Flugverbindungen in der ganzen Welt, auch die Aufenthaltszeit der Passagiere spielt eine große Rolle. Für Reisende, die sich an Terminal 2 aufhalten, gibt es ab sofort einen neuen Publikumsmagneten: Hinter der Sicherheitskontrolle bei den Gates G hat Anfang Mai ein offiziell lizenzierter Lego-Store geöffnet. Die Bausteine sind nicht nur bei Kindern gefragt.

    Der Standort ist für die dänische Bausteinmarke mehr als nur ein Ladengeschäft. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern lockt eine Erlebniswelt Lego-Fans aller Altersklassen an. Besucher können Minifiguren individuell zusammenstellen, am Spieltisch kreativ werden oder Sammlerstücke begutachten. Den Fokus legt Lego auf Formel 1 und Motorsport.

    Lego-Store am Münchner Flughafen: Sortiment umfasst 340 Artikel

    Das Sortiment des Lego-Stores im Münchner Flughafen umfasst etwa 340 verschiedene Artikel. Darunter kleine Souvenirs wie Schlüsselanhänger oder ikonische Sammlerobjekte wie dem „Millennium Falcon“ aus dem Weltraum-Franchise Star Wars. Die Klassiker wie Lego City fehlen ebenso wenig wie besondere Seltenheiten. Vielflieger und wiederkehrende Reisende werden durch monatlich wechselnde Aktionen und limitierte Sondereditionen gelockt. Ein Wandbild zeigt die Wahrzeichen Münchens aus Bausteinen, Lego-Modelle in Groß und Klein fehlen selbstverständlich nicht.

    Spielzeug nicht nur für Kinder: Retro-Produkte sind bei Erwachsenen gefragt

    Die dänischen Klemmbausteine faszinieren schon lange nicht mehr nur Kinder. Eine Studie von Brandtrends (externer Link) zeigt, dass etwa 67 Prozent der Erwachsenen gerne Spielzeug für sich selbst kaufen. Die Branche nutzt den Trend und spricht die ältere Zielgruppe mittlerweile gezielt an. Als sogenannte „kidults“ bezeichnen Spielwarenhersteller Erwachsene, also Adults, die gerne Aktivitäten nachgehen, die eher Kinder, also Kids, tun.

    Und das ist eben auch das Stecken und Tüfteln mit Lego-Steinen. Retro-Produkte sind gefragt. An einem Ort wie dem Münchner Flughafen zieht ein Lego-Store deshalb nicht nur die Kinder auf dem Weg in den Urlaub an, sondern lockt ebenso Eltern, junge Erwachsene oder geschäftlich Reisende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden