Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Maskenaffäre: Hohlmeier zu ihrer Rolle in der Maskenaffäre: Ich würde das wieder tun

Maskenaffäre
09.05.2022

Hohlmeier zu ihrer Rolle in der Maskenaffäre: Ich würde das wieder tun

Strauß-Tochter Monika Hohlmeier als Zeugin im Untersuchungsausschuss "Maske".
Foto: Matthias Balk, dpa

Die CSU-Europaabgeordnete beteuert, sie habe im Zusammenhang mit den Millionengeschäften weder Provisionen verlangt noch angenommen. Für die Opposition bleibt sie "zentrale Türoffnerin".

Die CSU-Europaabgeordnete Monika Hohlmeier, Tochter des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, hat sämtliche Verdächtigungen und Spekulationen über ihre Rolle in der Maskenaffäre zurückgewiesen. Als Zeugin im Untersuchungsausschuss des Landtags sagte Hohlmeier am Montag, sie habe „weder Provisionen verlangt noch angenommen“. Ihr sei es in der chaotischen Anfangsphase der Pandemie nur darum gegangen, „Informationen weiterzugeben, die potenziell Leben retten könnten“. Sie sehe so etwas als „zwingende Aufgabe“ von Abgeordneten an und würde das jederzeit wieder so machen.

Das Maskengeschäft brachte den Beteiligten viele Millionen Provision

Hohlmeier, 59, war in die Kritik geraten, weil sie Ende Februar/Anfang März 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie für ihre langjährige Freundin Andrea Tandler, Tochter des einst einflussreichen CSU-Politikers Gerold Tandler, Kontakte zum bayerischen Gesundheitsministerium sowie zum Bundesgesundheitsministerium hergestellt hatte. Die Geschäfte zwischen dem Freistaat Bayern beziehungsweise dem Bund und der Schweizer Firma Emix über Millionen Atemschutzmasken, die in der Folge zustande kamen, sollen Tandler und ihrem Geschäftspartner rund 48 Millionen Euro Provision eingebracht haben. Die Preise, die die Schweizer Geschäftsleute in jener Zeit für die Atemschutzmasken durchsetzen konnten, gelten im Rückblick als völlig überhöht.

Für den Grünen-Abgeordneten Siekmann ist Hohlmeier "zentrale Türöffnerin"

Für den stellvertretenden Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses Florian Siekmann (Grüne) war Hohlmeier die „zentrale Türöffnerin“ für das Geschäft, das neben den Millionen-Deals, in welche die langjährigen schwäbischen CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein und Alfred Sauter involviert waren, im Zentrum der Maskenaffäre steht. Die frühere bayerische Kultusministerin bestätigte dem Ausschuss, was sie bereits vor einem Jahr „aus freien Stücken“ der Staatsanwaltschaft offengelegt hatte: Dass Tandler Ende Februar mit ihr Kontakt aufgenommen und sie gebeten habe zu fragen, ob Bayern Schutzmasken brauche. Tandler habe ihr von einem Freund in der Schweiz berichtet, der einen „Restposten“ von einer Million Masken zu verkaufen habe. Tandler habe ihr außerdem gesagt, dass der Schweizer Freund angeblich keine überhöhten Preise verlange und gerne mit der öffentlichen Hand ins Geschäft kommen wolle.

Diese Information weiterzuleiten, so sagte Hohlmeier, habe sie als ihre Pflicht angesehen. „Das würde ich auch immer wieder tun.“ In ihrer Stellungnahme vor dem Ausschuss erinnerte sie an die dramatische Situation zu Beginn der Pandemie, in der Schutzmaterial Mangelware und überall von Lieferengpässen und Transportschwierigkeiten die Rede gewesen sei. Da sei es darum gegangen, Leben zu retten.

Was die Schwester des ehemaligen CSU-Generalsekretärs zum Emix-Deal sagt

Mit dem eigentlichen Geschäft, so betonte Hohlmeier, habe sie nichts zu tun gehabt. Sie sei nicht in Verhandlungen oder die Gestaltung von Verträgen eingebunden gewesen, habe weder etwas über Preise noch über die Qualität von Masken gewusst und sich auch nicht näher mit der Schweizer Firma befasst. Über mögliche Motive ihrer Freundin Tandler, die sie seit ihrer Geburt kenne und zu der sie auf den Rat ihres Anwalts hin den Kontakt später abgebrochen habe, sagte Hohlmeier: „Sie hat eher ihre soziale Seite betont.“ Sie beteuerte: „Ich hatte keine Gründe, ihr zu misstrauen.“ Und sie wies jeden Verdacht gegen sich selbst zurück: „Ich habe mich mit ihr nie über Provisionen, Verträge oder Geschäftsbeziehungen unterhalten.“

Lesen Sie dazu auch

Etwas anders liegt der Fall bei der ersten Zeugin des Tages: Die Geschäftsfrau Verena Mayer, Schwester des früheren Staatssekretärs im Bundesinnenministerium und gerade erst zurückgetretenen CSU-Generalsekretärs Stephan Mayer, musste einräumen, zumindest für einen Moment auf eine Provision gehofft zu haben. Sie hatte auf Drängen Tandlers versucht, ihr einen Kontakt zur Bundesregierung herzustellen. Im Gegenzug, so gab sie zu, habe sie per SMS nach einer Provision gefragt, ihre Forderung aber fallen gelassen, nachdem Tandler darauf nicht eingegangen war.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.05.2022

Tandler & Strauß, beide ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Zumindest Strauß haben sie zu Lebzweiten leider nie erwischt, aber die kriminelle Energie ist offensichtlich an die nächste Generation übergegangen. Ich schäme mich, dass dieser Kriminelle bis heute in Bayern, zumindest in Teilen der CSU, als eine Art Heiliger verehrt wird.

10.05.2022

„Tandler habe ihr von einem Freund in der Schweiz berichtet, der einen „Restposten“ von einer Million Masken zu verkaufen habe.“

Dieser „Freund“ oder diese Freunde (nach NZZ sind es zwei handelnde Personen bei der mit der Maskenbeschaffung beauftragten „Emix Trading AG“ gewesen), konnte(n) sich vor dem warmen Geldregen nur selten ein warmes Mittagessen im Restaurant leisten. Jetzt rasen zwei millionenteure Sportwagen mehr durch Zürich. (https://www.nzz.ch/zuerich/corona-in-zuerich-masken-millionaere-erzaehlen-ihre-geschichte-ld.1601653)

Aber wenn Frau Hohlmeier die Geschichte mit diesem Freund so erzählt, dann möchte ich daran nicht zweifeln. Und sicher kann auch folgender Sachverhalt ganz leicht erklärt werden:
„Der Bund zahlte im Schnitt 5,58 Euro pro Maske an Emix, Bayern 8,90 Euro und NRW sogar 9,90 Euro pro FFP2-Maske. Der Gewinn von Emix, einer Mini-Firma von zwei Schweizer Jungunternehmern, dürfte sich auf 100 bis 200 Millionen Euro belaufen.“ (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/maskenaffaire-sms-spahn-101.html)

10.05.2022

Oh, Frau Hohlmeier ist geläutert. Nach "Gegen jeden von euch gibt es was." ist sie jetzt eine selbstlose Lebensretterin.

10.05.2022

Das Problem sind doch die Ministerien, dort sitzen hunderte Beamte und Angestellte, welche ja nicht dumm sind, warum beauftragt man nicht dort ein paar kaufmännisch Gebildete mit der Beschaffung solcher Produkte, das selbe gilt für den Spahn, der hat einen befreundeten Spediteur beauftragt und der hat auch Millionen verdient, ob Spahn was abgekriegt hat weiss man nicht, aber sicher hat er seinen Obolus bekommen, dort sitzen 700 Personen, da kann man keiner sagen es sind nicht fähige Leute dort die das Corona Zeug beschaffen können.

10.05.2022

Herr G., hätte man das Ganze im normalen Lauf der Dinge belassen, hätte man nicht Milliarden Masken stapeln müssen.
Aber dann hätte es für unseren Herrn Spahn kaum Möglichkeiten gegeben, seinem CDU-Freund Fiege (Spedition) seine Freundschaft zu beweisen. Dann hat man halt was ganz Neues eingeführt, das open-house-Verfahren. Man konnte dann auch noch Aufträge an externe Berater vergeben. Also Spahn konnte viele Freundschaften pflegen. (Viele Unionspolitiker und ihre Nachfahren entdeckten das tief in ihnen schlummernde Gen des (Masken-)Dealers.) Die einzigen die nicht profitierten, sind wir Steuerzahler: für eine einzelne Beschaffung, für die im Bundeshaushalt etwas mehr als 1 Mrd. bereitstanden wurden, wurden 6 Mrd. "verbraten". Und Jens Spahn strahlt immer noch in die Kameras, wirklich ein Sympathieträger.

09.05.2022

Tropico Bavaria
Saludos Amigos

09.05.2022

Die CSU ist ein einziger, korrupter Sumpf.