Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Ukraine-Krieg und Wehrpflicht-Debatte: Warum sich Soldaten für die Bundeswehr verpflichten

Krieg in der Ukraine

So fühlen sich junge Soldaten bei der Bundeswehr: „Angst haben wir alle“

    • |
    • |
    • |
    Die Offizieranwärter in der Jägerkaserne in Sonthofen bereiten sich mit militärischem Fitnesstraining auf einen möglichen Ernstfall vor.
    Die Offizieranwärter in der Jägerkaserne in Sonthofen bereiten sich mit militärischem Fitnesstraining auf einen möglichen Ernstfall vor. Foto: Ines Schröder, Bundeswehr

    Der Gefechtshelm sitzt leicht schief, der Gesichtsausdruck ist vor Anstrengung verzerrt. Flink bewegt sich Eli auf Knien und Unterarmen, seine Hüfte schwebt nur wenige Zentimeter über dem Rasen. Dem Begriff Gleiten, wie Soldaten sagen, macht der 32-Jährige alle Ehre, die 13 Kilogramm schwere Schutzweste behindert seine Bewegungen kaum. Die Kameraden feuern ihn an, aus einer Bluetooth-Box dröhnt Rockmusik. Beim nächsten Hütchen springt Eli auf seine schwarzen Kampfstiefel und läuft der nächsten Aufgabe entgegen. Der Soldat greift den Ziehsack an der Schlaufe, visiert das nächste Hütchen an und schleift den 50 Kilo schweren Sack hinter sich her.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Wolfgang Boeldt

    "Im Laufe ihrer Ausbildung werden die Soldaten darin geschult, in einer Gefechtssituation atomare, biologische oder chemische Bedrohungen zu erkennen und damit umzugehen." Ob das zur Kmmentatorin so gesagrt worden ist? Da setze ich mehrere "??" dahinter.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden