Der Juni ist da, der Sommer aber noch nicht so richtig: Nach einem sommerlichen langen Wochenende in Bayern wird das Wetter zum Wochenstart wieder schlechter. Schon in der Nacht zum Montag zogen in weiten Teilen Bayerns Gewitter auf. Größere Schäden wurden allerdings nicht gemeldet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für den Südwesten Bayerns vor Starkregen mit 20 bis teilweise 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Windböen mit 60 km/h oder gar Sturmböen bis zu 85 km/h gewarnt. Inzwischen sind alle Warnungen in Bayern aufgehoben.
Die Woche in Bayern startet mit Regen und vielen Wolken, nur in Franken bleibt es zunächst trocken. Ab dem Mittag ziehen von Südwesten her vermehrt Schauer und Gewitter auf. Wirklich kälter werden soll es dagegen nicht: Die Temperaturen bewegen sich tagsüber zwischen 19 und 24 Grad. Nur frischer Wind könnte für gefühlte Abkühlung sorgen.
In Bayern bleibt es nass – und die Temperaturen halbwegs stabil
Mit Blick auf die Natur schaden die Regenfälle übrigens nicht, denn auch wenn der Mai nicht besonders sommerlich daherkam, so geht dieses Frühjahr womöglich trotzdem als das trockenste aller Zeiten in die Geschichte ein – mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft.
Wetter in Bayern: Im Wochenverlauf wird es freundlicher
In der Nacht zum Dienstag wurde das Wetter dann wieder besser, vor allem in Nordbayern lockert es auf. Im Süden Bayerns bleibt es hingegen stärker bewölkt, gebietsweise fällt Regen. Gewitter sind nur noch vereinzelt zu erwarten. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 10 Grad, in Teilen Nordfrankens kann es bis auf 8 Grad abkühlen.
Der Dienstag startet zumindest teilweise mit Sonne, die aber rasch wieder von neuen Regenfällen und einzelnen Gewittern verdrängt wird. Die Höchsttemperaturen liegen jedoch bei sommerlichen 20 bis 25 Grad.

Bayernwetter: Kommt der Sommer wieder zurück?
In der Nacht zum Mittwoch erwartet der DWD mäßige bis starke Bewölkung, von Südwesten her wieder Schauer und einzelne Gewitter. Tiefstwerte von 15 bis 11 Grad.
Im weiteren Wochenverlauf wird es dann wieder freundlicher in ganz Bayern. Statt Regenschirm ist dann wieder Sonnencreme gefragt. Die Temperaturen steigen auf bis zu 25 Grad. Doch auch mit örtlichen Gewittern muss gerechnet werden.
Starker Regen macht Menschen in Schwaben ein mulmiges Gefühl
Bei vielen Menschen in Schwaben lösen schwere Regenfälle noch immer ein ungutes Gefühl oder sogar Ängste aus: Vor genau einem Jahr ereignete sich ein katastrophales Hochwasser in der Region, bei dem Menschen ums Leben kamen, verletzt wurden und das Zuhause vieler Familien zerstört wurde. Die Schäden waren immens und noch ein Jahr später sind viele Betroffene mit dem Wiederaufbau beschäftigt. Auch fürchten einige, dass sich bei anhaltendem Starkregen erneut eine Flutkatastrophe ereignen könnte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden