Feiertagsausflüge und Vatertagstouren könnten in dieser Woche auf trübe Tage fallen. Sowohl der Deutsche Wetterdienst als auch Anbieter wie Kachelmannwetter, Wetterkontor oder Wetter.com sagen bis zum Wochenende vergleichsweise frische bis milde Temperaturen, Wolken und vereinzelt Regen voraus. Davon ist auch der Feiertag an Christi Himmelfahrt am Donnerstag betroffen. Im Gegensatz zum verlängerten Teil des Wochenendes wird es am eigentlichen Wochenende freundlicher: Die Temperaturen steigen und die Wolken verziehen sich teilweise.
Der Prognose des Deutschen Wetterdienstes zufolge bleibt es am heutigen Dienstag vielerorts trocken. Am Mittwoch als auch am Donnerstag sind in weiten Teilen Bayerns immer wieder Regenschauer zu erwarten. Die Temperaturen klettern auf höchstens 15 bis 20 Grad Celsius, zusätzlich ist teils kräftiger Wind zu erwarten.
So wird das Wetter an Christi Himmelfahrt und dem Wochenende in Bayern
In der Nacht auf Donnerstag sinken die Temperaturen noch einmal weiter, der schauerartige Regen nimmt zu, sodass am Feiertag der niederschlagsreichste und kühlste Tag der Woche drohen könnte. Tagsüber sind häufig Regen und Regenschauer zu erwarten, meldet der Wetterdienst, auf den Gipfeln des Bayerischen Waldes und der Alpen sei es zudem „stürmisch“.
Erst ab Freitag zeigt die Temperaturkurve nach oben, zudem ist weniger Niederschlag zu erwarten. Trotz „größerer Auflockerungen“ sind zumindest im Bergland immer noch Regen oder Schauer zu erwarten, ab Freitag kann es auch bis zu 26 Grad Celsius warm werden. Bis Sonntag ist mit zunehmenden Sonnenstrahlen zu rechnen, ganz trocken bleibt es aber wohl an keinem Tag des Wochenendes. Wie schon an einigen Tagen dieser Woche zuvor kann es auch am Sonntag „Gewitter mit Unwettergefahr durch heftige Regengüsse und Hagel“ geben, wie der Wetterdienst schreibt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden