
Mit Atemschutzmaske ins Feuer

Feuerwehrleute proben in Gundelfingen den Ernstfall
Gundelfingen Einen „heißen Tag“ versprach ODR-Vorstand Frank Hose gestern den rund 130 Feuerwehrleuten aus dem ganzen Landkreis mit einem Augenzwinkern. In einer mobilen Brandübungsanlage des Stromversorgers EnBW ODR Ellwangen übten sie gestern, wie man mit Atemschutzgerät unter beengten Verhältnissen, wenig Licht und vor allem bei Temperaturen bis zu 500 Grad Celsius Brände löscht.
Kreisbrandrat Frank Schmidt ist von der Übungsmöglichkeit auf dem Gelände der Firma Gartner Gundelfingen angetan. Den Umgang mit Atemschutz und in Flammenschutzkleidung übe man sonst nur mit Disconebel – ohne die extreme Hitze. Da man aber mit der Spezialausrüstung theoretisch eine gewisse Zeit durch Feuer gehen könnte, sei es wichtig, ein Gefühl für die Hitze zu entwickeln, um im Ernstfall selbst geschützt zu sein, erklärte Schmidt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.