
Barrierefrei ins Schloss Höchstädt

Bauamt plant einen Steg entlang der Stadtmauer
VonSimone BronnhuberNur noch der große, gelbe Schotterhügel erinnert an das ehemalige Schwesternheim. Bis vor wenigen Wochen war an dieser Stelle das letzte Gebäude des ungenutzten Krankenhauskomplexes zu sehen. Davon ist nichts mehr übrig, im Sommer wurde alles endgültig abgerissen. Frieder Vogelsgesang, Fachbereichsleiter Hochbau beim Staatlichen Bauamt Krumbach, erklärt, dass dort nun nicht nur die Außenanlagen der nebenstehenden Bewertungsstelle des Finanzamtes München entstehen, sondern auch die vorgesehenen 60 Stellplätze fertiggestellt werden. Und die, so Vogelsgesang, dürfen auch von Schlossbesuchern genutzt werden. Vor allem für diejenigen, die auf einen barrierefreien Eingang angewiesen sind. Und dafür plant das Staatliche Bauamt Krumbach für den Freistaat Bayern einen Steg, der von den Parkplätzen entlang der Stadtmauer zum Schloss hinführt. So können Rollstuhlfahrer beispielsweise direkt in den Aufzug im Schloss Höchstädt gelangen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.