
Was es mit der Sebastiani-Bruderschaft in Bissingen auf sich hat

Plus Seit 350 Jahren gibt es in Bissingen die Sebastiani-Bruderschaft, die 2100 Mitglieder zählt. In Corona-Zeiten könnte sie eine Renaissance erfahren, hofft der Vorsitzende.
Gut zwei Jahrzehnte nach Ende des Dreißigjährigen Krieges, im Jahr 1671, wurde in Bissingen die Sebastiani-Bruderschaft gegründet. Der heilige Sebastian, dessen Namenstag am 20. Januar gefeiert wird, wird bereits seit dem 4. Jahrhundert als Pest- und Brunnenheiliger verehrt. Auch zahlreiche Bauern- und Wetterregeln erinnern an ihn.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.