
Höchstädt
Das ist Höchstädts neue Seniorenlobby

Die Mitglieder des Seniorenbeirats kümmern sich um Belange der Älteren. Das sind die Ehrenamtlichen, die sich für ihre Mitbürger in Höchstädt und Umgebung einsetzen.
Seit September 2020 gibt es in Höchstädt einen Seniorenbeirat. Insgesamt elf Mitglieder haben sich bereit erklärt, sich für die nächsten drei Jahre um die Interessen aller älteren Bürger, die in der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt wohnen, zu kümmern und als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Stadtrat zu fungieren. Ständiges Mitglied ohne Stimmrecht ist die Seniorenreferentin der Stadt Höchstädt, Simone Bschorer. Wahlberechtigt waren alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren mit Hauptwohnsitz in Höchstädt.
Erwin Rieder ist der Vorsitzende
Die Mitglieder des Seniorenbeirats um Vorstand Erwin Rieder haben es sich zum Ziel gesetzt, die Herausforderungen des demografischen Wandels einer immer älter werdenden Bevölkerung zu thematisieren, auf die Belange der älteren Menschen einzugehen, konkrete Lösungen zu erarbeiten und zusammen mit dem Stadtrat von Höchstädt zu realisieren. Das Gremium informiert gerne zu spezifischen Altersfragen und Hilfsangeboten.
Anliegen und Wünsche direkt im Bürgerbüro
Der Seniorenbeirat besteht aus folgenden Mitgliedern: Rolf Blessing, Annemarie Eder, Manfred Maneth, Peter Miller, Erwin Rieder, Luise Rössler, Isabella Schwägerl, Angelika Spring, Udo Strempel, Barbara Ziegler, Johann Ziegler und Seniorenreferentin Simone Bschorer. Gerne kümmert sich der Beirat auch um ganz persönliche Anliegen und Wünsche. Diese können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: seniorenbeirat@hoechstaedt.de oder direkt im Bürgerbüro der Verwaltung. (pm)
Lesen Sie auch:
- Schülerin wird in Finningen von einem Hund gebissen
- Jugendliche randalieren in Höchstädt
- Covid-19: Kreis Dillingen überschreitet Warnwert von 35
Die Diskussion ist geschlossen.