
Eichenprozessionsspinner wieder im Eichwaldbad


An einem Baum in Dillingen wurde am Dienstag ein Nest abgesaugt. Ein Badegast hatte einen Ausschlag bekommen.
Einige Landkreisbürger werden sich noch gut daran erinnern: Ausgerechnet an Fronleichnam musste im vergangenen Jahr das Dillinger Eichwaldbad geschlossen werden. Der Grund: Mitarbeiter hatten in vier Eichen Raupen des Eichenprozessionsspinners entdeckt. Die Haare der Raupe können Atemnot, ja sogar Herzstillstand auslösen. Die Verantwortlichen der Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen (DSDL) schlossen deshalb das Bad. Und so standen Ende Mai viele Freunde des Eichwaldbades an Fronleichnam bei idealem Badewetter vor verschlossenen Toren.
Ein Badegast hatte einen Ausschlag bekommen
Auch am vergangenen Dienstag machte die Nachricht vom Eichenprozessionsspinner bei Badegästen im Eichwaldbad die Runde. Der Betriebsleiter Bäder bei den DSDL, Jochen Hihler, sagt, dass ein Besucher des Freibads über einen Ausschlag geklagt habe. Ob er von der Raupe kommt, sei unklar. Die Bäume wurden aber untersucht, und es sei an einer Eiche ein Nest des Eichenprozessionsspinners gefunden worden. „Das wurde inzwischen abgesaugt“, informiert Hihler. Alle 32 Eichen im Freibad seien untersucht worden. Der Besuch des Eichwaldbades sei uneingeschränkt möglich. „Wir haben den Eichenprozessionsspinner im Griff“, sagt Hihler. Was bedeutet, die Eichen sind derzeit frei von den gefährlichen Raupen des Nachtschmetterlings.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.