Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lauingen: Rätsel-Spaziergang: Himmel und Hölle in Lauingen

Lauingen
04.01.2021

Rätsel-Spaziergang: Himmel und Hölle in Lauingen

An der Segrépromenade steht ein Springbrunnen. Eine Informationstafel berichtet von einigen geschichtlichen Fakten dazu.
Foto: Silva Metschl

Plus Ob Schwan, Springbrunnen oder Verkehrsschild. Auf der nächsten Station des Rätselrundgangs heißt es wieder Augen auf beim Spaziergang.

Weiter geht es mit den Rätselspaziergängen, diesmal in Lauingen. Unsere Freie Mitarbeiterin hat sich wieder verschiedene Aufgaben überlegt.

Startpunkt am Wittelsbacherplatz Von dort führt die erste Station zur Stadthalle. Neben den Sitzbänken lädt ein Himmel-und-Hölle-Spiel zum Verweilen ein.

Weiter zum Oberanger Gegenüber dem Parkplatz Radgarten gibt es ebenfalls einige Stellplätze. Doch nicht jeder darf dort halten.

Richtung Herzog-Georg-Straße Über den Oberanger verläuft der Rätselspaziergang zur Herzog-Georg-Straße. Direkt gegenüber der Einmündung ist eine Gedenktafel zu sehen, die über die Zerstörung des Pfarrtores berichtet.

Vorbei am E-Stift und an Fischteichen

Über die Ampel Vorbei am Elisabethenstift und an den Fischteichen geht es in den Luitpoldhain. Auf dem Weg zur Donau hinunter ist eine schwarze Schwanendarstellung mit einem bunten Schnabel zu entdecken.

Die Donau entlang Nach links abbiegend verläuft der Spaziergang über eine Brücke und durch eine Unterführung zur Segrépromenade. Dort heißt es den Kopf einziehen.

Achtung Auf der Segrépromenade angekommen, hängt kurz vor dem Ruder- und Surfclub ein ungewöhnliches Warnschild. Wovor man sich wohl in Acht nehmen soll?

Sitzbank für kleine Pause

Dem Weg folgend, fließt weiter die Donau an den Spaziergängern vorbei. Ein ganzes Stück geht es geradeaus, bis linker Hand ein im Winter stillgelegter Springbrunnen steht. Eine Sitzbank steht für eine kleine Pause zur Verfügung. Ein Informationsschild berichtet über die Umstände der Wiederinbetriebnahme.

An der Stadthalle ist ein Himmel-und-Hölle-Spiel aufgezeichnet.
Foto: AZ

Die Treppen hinauf Nun kommt der anstrengendste Streckenabschnitt des Rätselrundgangs. Dafür entschädigt der Ausblick über die Stadt. Auch ein rotes Gebäude ist dort zu finden.

Zur Dillinger Straße führt der Trampelpfad weiter. Dort geht es zurück Richtung Stadtmitte. Über die Ampeln und dann nach rechts abbiegend kommt die Straße Unteranger.

Schild als Verzierung

Endspurt Zur Johannesstraße und zurück zum Wittelsbacherplatz verläuft der letzte Streckenabschnitt. Ein Schild über dem Stadeltheater weist auf den Namen des Gebäudes hin, eine Flagge dient in dem Schild als Verzierung.

Mit knappen fünf Kilometern ist die Strecke durch Lauingen die bisher längste. Umso mehr Grund, sich daheim wieder auf der Couch zu entspannen.

Lesen Sie auch:


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.