Das Afrika-Festival des Kulturgewächshauses Birkenried geht in die nächste Runde. Vier Tage lang, am Pfingstwochenende von Freitag, 6. Juni bis Montag, 9. Juni verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Erlebniswelt, welche die Vielfalt afrikanischer Kultur feiert – mit Live-Konzerten, Märkten, Workshops, Kinderprogramm, Kulinarik, Podiumsdiskussionen, „Indaba-Zukunftsforum“ im Kariba und vielem mehr. Höhepunkte sind laut den Veranstaltern die Konzerte von Finton, Amy und Wally Warning sowie der Afro-Boarischen, begleitet von stimmungsvollen Reggae- und Dancehall-Partys im Kariba.

Das Festivalgelände bietet außerdem einen bunten Afrikamarkt mit Kunsthandwerk, Mode und Kulinarik, Workshops, Walking Acts und kreative Kinderangebote. Eine Kunstgalerie und ein weitläufiger Skulpturenpark ergänzen das Angebot. Der Sonntag beginnt mit einem besonderen Gospel-Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Augustin Gwashavanhu und Poetin Monica Bliss – ein spiritueller Höhepunkt im Zeichen von Musik und Miteinander, so die Veranstalter.
Tochter und Vater musizieren beim Afrika-Festival in Birkenried
Wally und Ami Warning, Vater und Tochter, ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit absolut harmonisch, und ihr vertrautes, unverkrampftes Zusammenspiel zieht Zuhörerinnen und Zuhörer nahezu automatisch in ihren Bann, schreibt das Team des veranstaltenden Vereins in einer Pressemitteilung. Wally Warning ist auf Aruba geboren und hat sein Leben schon frühzeitig der Musik verschrieben. So ist im Laufe der Jahre ein ganz eigener Stil entstanden: ein multikulturelles Crossover, das sich in keine Schublade einordnen lässt. Anklänge von Reggae und Soul, Latin und Gospel – der Multiinstrumentalist und Sänger springt lässig zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen und Klangkörpern hin und her. Unverwechselbar „Wally“ ist die karibische Leichtigkeit, mit der er von der Kraft der Liebe erzählt. Seine Ausstrahlung und Präsenz auf der Bühne werden im Zusammenspiel mit seiner Tochter Ami noch verstärkt.
Seine Tochter Amy Warning feiert seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin Erfolge. Im März 2022 gewann sie den Deutschen Musikautorinnenpreis der Gema als beste Nachwuchsmusikerin. Ihr sanfter, tiefer Gesang ist geprägt von Soul. Beats und Flow sind hingegen von Hip-Hop inspiriert. Ihre authentischen Texte zeugen von Erdung und Neugier. Gemeinsam auf der Bühne experimentieren Ami und Wally virtuos mit Rhythmen, Stimmen und Instrumenten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden