Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Bliensbacher Pfarrkirche: Innenrenovierung beginnt – Kosten könnten steigen

Bliensbach

Die Bliensbacher Pfarrkirche wird renoviert

    • |
    • |
    • |
    Die Pfarrkirche St. Margaretha in Bliensbach wird derzeit renoviert.
    Die Pfarrkirche St. Margaretha in Bliensbach wird derzeit renoviert. Foto: Hans Schuster

    Große Renovierungsmaßnahmen stehen derzeit in der Bliensbacher Pfarrkirche St. Margaretha an. 2018 wurde das Gotteshaus von außen instand gesetzt, nun folgen Arbeiten im Innenraum. Bis Ende August soll die Sanierung abgeschlossen sein, wie Kirchenpfleger Hans Schuster berichtet.

    Die letzte große Renovierung im Inneren der Kirche wurde von 1963 bis 1965 durchgeführt. Dabei wurde der gesamte Bau umgestaltet und modernisiert, der Altar und die Seitenaltäre herausgerissen. Auch das Altarbild und Fresken wurden freigelegt, sämtliche Malereien entfernt und die Decken durch eine Nut- und Federdecke ersetzt. 1985 folgte eine kleine Renovierung, bei der hauptsächlich nur Teile neu gestrichen wurden.

    So sah das Gotteshaus vor der großen Renovierungsmaßnahme 1963 aus.
    So sah das Gotteshaus vor der großen Renovierungsmaßnahme 1963 aus. Foto: Repro Konrad Friedrich

    Bei der Außensanierung vor ein paar Jahren wurden die schadhaften Stellen am Dachstuhl ersetzt, es wurde neu gelattet, das Dach neu gedeckt, im Dachboden ein neuer Boden eingesetzt, neue Dachrinnen und Zifferblätter der Kirchturmuhr angebracht sowie die komplette Fassade gestrichen.

    Welche Arbeiten bei der Renovierung in der Bliensbacher Kirche anstehen

    „Viele Jahre haben wir für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche gekämpft“, sagt Kirchenpfleger Hans Schuster heute. Nun endlich haben die lang ersehnten Arbeiten an Wänden und Decke, die Schuster zufolge so dringend notwendig seien, begonnen. Der Altarraum sowie der Chorbogen sollen farblich hervorgehoben werden, der komplette Innenraum gesäubert und neu gestrichen werden. „Die Fresken an den Wänden und das Altarbild brauchen dringend eine Reinigung.“

    Die Figuren Margaretha und Maria sollen mit einem farblichen Hintergrund hervorgehoben werden. Die Holzdecke soll abgeschliffen und hell lasiert werden, die Begasung der Raumschale zur Behandlung des Holzwurmbefalls wurde bereits Anfang April durchgeführt. Der Sockelputz wurde zur Austrocknung an einigen Stellen schon im vergangenen Jahr abgeschlagen, nun müssen diese neu verputzt werden. Die Risse im Mauerwerk, besonders an den Fenstern und am Chorbogen, werden ausgebessert. Außerdem werden Elektroleitungen modernisiert. Und auch in der Sakristei sollen die schadhaften Stellen und Risse saniert und die Wände und Decke gestrichen werden. Der Eingang mit dem Geiselheiland brauche ebenfalls dringend eine Sanierung, so Schuster.

    Kirchensanierung in Bliensbach: Es könnte teurer werden als gedacht

    Obendrein sollen eine neue digitale Liedanzeige sowie eine neue Lautsprecheranlage angeschafft werden. „Natürlich möchten wir auch gerne die Heiligenfiguren restaurieren, die verschwenderischen 2000-W-Strahlen entfernen und auf stromsparende LED-Lampen umstellen“, berichtet der Kirchenpfleger. „Je nach finanzieller Möglichkeit wollen wir die Sitzflächen der Bänke neu beziehen und im Anschluss an die Arbeiten nach Möglichkeit noch die Orgel warten lassen.“ Dafür sei die finanzielle Unterstützung der Pfarrgemeinde vonnöten, denn diese Arbeiten seien in der veranschlagten Summe von 120.000 Euro noch nicht enthalten und werden auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

    Und noch etwas könnte für höhere Kosten sorgen: Wie der Kirchenpfleger berichtet, löse sich an größeren Flächen die alte Farbe von den Wänden. Daher müsse der alte Putz abgeschabt und neuer aufgetragen werden. Noch sei unklar, wie sich das konkret auf die Kosten auswirke. Doch: „Es wird vermutlich teurer als geschätzt.“ Für die gesamten Maßnahmen wird vom Bistum mit einem Zuschuss von circa 25.000 Euro gerechnet, so Schuster. Die restlichen Kosten müssen vollumfänglich von der Pfarrei aufgebracht werden. (fk, lagad)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden