
Ausstellung in der Dillinger Stadtgalerie: Gefühle sichtbar machen

Kunsttherapeutin Andrea Titz hat in der Stadtgalerie Dillingen ihre Werke gezeigt. Nicht nur Farben sollen dabei Gefühle hervorrufen, sondern auch Gerüche.
Am vergangenen Wochenende kamen einige Kunstinteressierte in Dillingen in den Genuss einer besonderen Ausstellung. Andrea Titz stellte in der Stadtgalerie einen Teil der Bilder aus, die im Rahmen ihrer Ausbildung zur Kunsttherapeutin bei "Kunst und Kommunikation" in Ulm entstanden sind. Zur Vernissage am Samstagvormittag kamen fast 50 Gäste, die die Werke besichtigten.
Zur Einführung erläuterte die nun zertifizierte Kunsttherapeutin Titz kurz Ansatz und Intention der Kunsttherapie. Der Einsatz unterschiedlicher Materialien und Farben spüle demnach Gefühle hoch, die sich dann in den entstehenden Bildern entladen. Exkursionen in die Natur, aber auch die Vorgabe eines Themas wie Zorn, Angst, Wut oder Trauer setzen die Studierenden in der Kunsttherapie bildlich um. Titz versah einige ihrer Bilder zusätzlich mit Versen nach dem Vorbild japanischer Gedichte, sogenannter Haikus, sodass Bild und Text gemeinsam wirken – auf den Künstler ebenso wie den Betrachter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.