Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Lauingen: Neue Einsatzfahrzeuge und ein neues Feuerwehrhaus in Lauingen

Lauingen

Neue Einsatzfahrzeuge und ein neues Feuerwehrhaus in Lauingen

    • |
    • |
    • |
    Tim Kullmann (von links), Bürgermeisterin Katja Müller, Stefan Bosling, Pia Schlafmann, Michael Anzenhofer, Daniel Böhm, stellvertretender Kommandant Thomas Hoffmann, David Thiele, Markus Hoffmann, Elke Hummel, Stefan Römer und Kommandant Martin Koller nach der Versammlung.
    Tim Kullmann (von links), Bürgermeisterin Katja Müller, Stefan Bosling, Pia Schlafmann, Michael Anzenhofer, Daniel Böhm, stellvertretender Kommandant Thomas Hoffmann, David Thiele, Markus Hoffmann, Elke Hummel, Stefan Römer und Kommandant Martin Koller nach der Versammlung. Foto: Martin Gruber, Feuerwehr Lauingen

    Kommandant Martin Koller eröffnete die Versammlung und blickte dabei zunächst auf das vergangene Jahr zurück. Die Feuerwehr Lauingen war im vergangenen Jahr insgesamt 140 Mal im Einsatz, berichtet Kommandant Martin Koller bei der Hauptversammlung Ende März. Besonders sei dabei das Hochwasser Anfang Juni im Kopf der Beteiligten geblieben, welches die Lauinger Wehr über eine Woche forderte.

    Die 2024 neu gegründete Kinderfeuerwehr habe bereits zahlreiche neue Mitglieder, so Koller. Aufgrund der großen Nachfrage habe man einen Aufnahmestopp veranlasst und eine Warteliste eingeführt. Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller lobte, ebenso wie Feuerwehrreferent Markus Hoffmann, den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute, insbesondere während des Hochwassers. Hervorgehoben wurde dabei auch die Suchaktion nach dem vermissten Offinger Feuerwehrmann. Der Fachbereich Gewässerschutz unterstützte die Suchaktion zahlreiche Male mit seinen Booten und dem Sonar.

    Fast 50 Dienstjahre bei der Lauinger Wehr

    Auch einige Ehrungen standen auf dem Plan. Franz Bunk wurde nach mehr als 47 Jahren Dienstzeit in die Feuerwehr-Rente verabschiedet. Elke Hummel, 1999 die erste Lauinger Feuerwehrfrau, Stefan Römer, Frank Graf und Ralph Mahler konnten derweil ihr 25. Jubiläum feiern. Voraussichtlich wird der Fuhrpark im Laufe dieses Jahres um zwei Fahrzeuge erweitert, so Wohlhüter. Vom Freistaat Bayern wird ein Versorgungs-Lkw zur Verfügung gestellt. Dieser soll unter anderem als Zugfahrzeug für einen Dekontaminations-Anhänger genutzt werden, welcher ebenfalls vom Freistaat beschafft wird.

    Die Planungen für das neue Lauinger Feuerwehrgerätehaus schreiten ebenfalls weiter fort. Ende 2025 soll der Spatenstich stattfinden. Die Vereinsmitglieder erwarten in diesem Jahr einige kameradschaftliche Veranstaltungen, wie eine Fahrradtour oder ein großes Sommerfest. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden