Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Lutzingen : Haushalt Lutzingen: „Wir setzen nicht den Rotstift an“

Lutzingen

Haushalt Lutzingen: „Wir setzen nicht den Rotstift an“

    • |
    • |
    • |
    Die Gemeinde Lutzingen mit ihrem Ortsteil Unterliezheim muss im Etat für 2025 keine neuen Schulden aufnehmen.
    Die Gemeinde Lutzingen mit ihrem Ortsteil Unterliezheim muss im Etat für 2025 keine neuen Schulden aufnehmen. Foto: Gemeinde

    Herr Weber, gemeinsam mit Ihrem Gemeinderat haben Sie den Haushalt für 2025 verabschiedet. Sind Sie mit dem Zahlenwerk zufrieden?
    CHRISTIAN WEBER: Ich bin sehr froh, dass es uns für das Haushaltsjahr 2025 wieder gelungen ist, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Wir sind uns bewusst, dass wir an einem Punkt angekommen sind, an dem es schwierig werden wird, unsere Pflichtaufgaben zu erfüllen. Darauf müssen wir Antworten und Lösungen finden.

    Können Sie das genauer erklären?
    WEBER: Der Verwaltungshaushalt wird zum Vorjahr um rund 6,4 Prozent zunehmen. Dies ist vor allem auf die laufenden Betriebskosten der kommunalen Anlagen und Gebäude sowie auf gestiegene Kosten in den verschiedensten Bereichen zurückzuführen.

    Beispiele?
    WEBER: Ich denke dabei unter anderem an die Energiekosten, aber auch an die Gebühren bei Wasser und Abwasser, die Abwasserbeseitigung und auch Personalkosten sowie steigende Umlagen.

    Muss die Gemeinde Lutzingen deshalb nun den Gürtel enger schnallen?
    WEBER: Wir setzen nicht den Rotstift an, nur weil wir gute Schwaben sein wollen. Einsparungen in den kommunalen Haushalten sind jetzt und in den kommenden Jahren existenznotwendig, wenn wir künftig wieder durchatmen und auch gestalten wollen.

    Einerseits einsparen, andererseits investieren. Ihre Gemeinde hat in den vergangenen Jahren kräftig investiert und der Haushalt für das laufende Jahr sieht ebenfalls weitere wichtige Maßnahmen vor, oder?
    WEBER: Wir müssen und wollen weiter investieren, und zwar in die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde. Und die Investitionen zahlen sich aus, weil sie Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung und damit auch für den Wohlstand unserer Bürgerinnen und Bürger sind.

    Können Sie die wichtigsten Projekte für die Gemeinde Lutzingen benennen?
    WEBER: Die Sanierung der Grund- und Mittelschule Höchstädt mit Abschluss in diesem Jahr, der Ausbau der ST2212, die Umsetzung eines Starkregenkonzeptes und natürlich an die anstehenden Investitionen im Bereich Straßenbau. Das betrifft etwa die Mühlstraße in Unterliezheim und die Bachstraße in Lutzingen.

    Ist das finanziell für die Gemeinde alles umsetzbar?
    WEBER: Wir konnten das Haushaltsjahr 2024 besser abschließen als geplant. Das bedeutet, dass wir im vergangenen Jahr Überschüsse aus dem Verwaltungs- und Vermögenshaushalt hatten, die nun für Investitionen zur Verfügung stehen. Dank des erzielten Überschusses und den Mitteln in der Rücklage können wir – und das möchte ich betonen - gestärkt in die schwierigen Jahre gehen.

    Heißt, Sie müssen keine neuen Schulden aufnehmen?
    WEBER: Ja, das bedeutet konkret, dass wir auch in diesem Jahr dank des Einsatzes von Mitteln aus der Rücklage keine neuen Kredite zur Finanzierung von Investitionsmaßnahmen benötigen.

    Bürgermeister Christian Weber.
    Bürgermeister Christian Weber. Foto: Gemeinde

    Damit kann man als Bürgermeister gut leben, oder?
    WEBER: Auf den Haushalt 2025 können wir mit viel Stolz und auch etwas Optimismus blicken. Mit klarer Prioritätensetzung, starker Kostenkontrolle und mit einer starken, solidarischen Gesellschaft werden wir unsere Gemeinde durch schwierige Zeiten führen. Ich bin mir sicher, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen werden, um die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten.

    Der Lutzinger Haushalt 2025

    • Gesamtvolumen: 4,3 Millionen Euro
    • Verwaltungshaushalt: 2,1 Millionen Euro, davon Einnahmen: Grundsteuer A 31.650 Euro, Grundsteuer B 78.500 Euro, Einkommenssteuer 719.500 Euro, Gewerbesteuer 100.000 Euro, Schlüsselzuweisugen 472.000 Euro; Ausgaben: VG-Umlage 174.500 Euro, Schulverbandsumlage 122.300 Euro, Kreisumlage 575.000 Euro, Zuführung zum Vermögenshaushalt: 90.800 Euro.
    • Vermögenshaushalt: Sanierung Mühlstraße 360.000 Euro, Sanierung Bachstraße 20.000 Euro, Geh- und Radweg Unterliezheim 350.000 Euro, Starkregenkonzept 60.000 Euro, Glasfaserausbau (Restzahlung) 250.000 Euro, Grunderwerb 680.000 Euro. (sb)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden