Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

FC Pfaffenhofen-Untere Zusam sichert sich wichtigen Sieg gegen Donauried – Hoffnung auf Klassenerhalt wächst!

Fußball-Kreisklassen

Der FC Pfaffenhofen-Untere Zusam kämpft weiter um den Klassenerhalt in der Kreisklasse Nord 2

    • |
    • |
    • |
    Kevin Abold (3. von links) und Stephan Siegner (4. von links) wurden beim SV Aislingen verabschiedet. Ihnen gratulierten (von links): Christian Hahn, Tobias Bronnhuber, Andrea Sailer und Rainer Wiedemann.
    Kevin Abold (3. von links) und Stephan Siegner (4. von links) wurden beim SV Aislingen verabschiedet. Ihnen gratulierten (von links): Christian Hahn, Tobias Bronnhuber, Andrea Sailer und Rainer Wiedemann. Foto: Karl Aumiller

    Kreisklasse Nord 1

    TSV Bissingen – SG Niederhofen 0:1 (0:0). In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein offenes Spiel. Aufseiten der Gäste hatte Manuel Kleemann zwei Mal die Führung auf dem Fuß (7.; 36.). Beim TSV Bissingen schoss Samuel Thurian knapp am langen Pfosten vorbei und Dominik Konle wurde beim Abschluss noch von einem Gästespieler gestört (32.). Fast mit dem Halbzeitpfiff vergaben Samuel Thurian (43.) und Noah Ganzenmüller (45.) zwei sehr gute Möglichkeiten zum 1:0. Nach der Pause erwischten die Gäste den besseren Start. Der eingewechselte Samuel Vaas nutzte ein Geschenk der Bissinger Hintermannschaft aus und spitzelte nach einem Abstimmungsproblem den Ball am Bissinger Torhüter vorbei ins Netz zum 0:1 (48.). Fünfzehn Minuten lang riss bei Bissingen anschließend komplett der Faden. Danach wurden die Offensivbemühungen der Heimelf wieder besser. Daniel Braun schlenzte aus 16 Meter jedoch zu ungenau (75.). Die Abwehr der SG ließ ansonsten nicht mehr viel zu. In der 90. Minute vergab Gästespieler Markus Käser nach einem Eckball per Kopf. (WM)

    Kreisklasse Nord 2

    TSV Wertingen II – SG Lutzingen/Unterliezheim 2:0 (1:0). Die Gäste verpassten es, sich in den ersten 30 Minuten auf die Erfolgsspur zu führen. So vergaben sie drei hochkarätige Chancen. Die Heimelf erzielte noch vor dem Halbzeitpfiff die bis dahin eher schmeichelhafte Führung. In der zweiten Spielhälfte gaben die Gäste das Spiel aus der Hand. So hätte Wertingen mit zwei Lattentreffern noch höher in Führung gehen können. Mit dem 2:0 sicherte sich Wertingen einen nicht unverdienten Sieg. Lukas Röhrl hatte den Anschlusstreffer noch auf dem Fuß. Er spielte zunächst den Gästekeeper aus, setzte das Leder allerdings knapp über das Tor. (ph)

    Fußballer des BC Schretzheim souveräner Meister

    SV Donaualtheim – BC Schretzheim 0:5 (0:3). Auch wenn die Gäste durch Schromm früh in Führung gingen (4.), waren die SVDler in der Anfangsphase gut im Spiel und konnten viele Zweikämpfe für sich entscheiden. Mit dem Ausgleich belohnte man sich jedoch nicht. Durch einen Foulelfmeter von Behringer (28.) und ein weiteres Tor von Schromm (34.), aufgrund von Unaufmerksamkeiten in der Defensive, stand es zur Halbzeit 0:3. Die Schretzheimer erhöhten nach der Pause durch ein Eigentor (67.) und einen Treffer in der Nachspielzeit durch Schaaf (90.+1) auf den 0:5-Endstand und konnten somit die Meisterschaft klarmachen. (YGAL)

    FC Pfaffenhofen-Untere Zusam – FC Donauried 3:2 (2:0). Der FC Pfaffenhofen-Untere Zusam sicherte sich einen verdienten 3:2-Sieg gegen den FC Donauried. Max Fischer war der überragende Mann auf dem Platz und erzielte alle drei Treffer für den FC PUZ – zunächst per Doppelpack (26., 35.) und später per sicher verwandeltem Elfmeter (61.), nachdem Sascha Wenninger zuvor im Strafraum gefoult wurde. Donauried kam durch Kapfer (47.) und ein spätes Eigentor nochmals heran, doch der FC PUZ verteidigte den Vorsprung mit Einsatz und Leidenschaft bis zum Schlusspfiff. Ein wichtiger Heimsieg, der vor allem der starken ersten Halbzeit zu verdanken war. (mb)

    Kreisklasse West 2

    SV Kicklingen-Fristingen – SG Wittislingen/Ziertheim 2:2 (0:1). In der ersten Halbzeit enthielt die Partie auf Augenhöhe keine nennenswerten Möglichkeiten, bis auf das 1:0 für die Gäste durch Jannick Schabert nach einem Fernschuss aus knapp 20 Metern. In der zweiten Halbzeit war es dann Johann Glas, der eine Unachtsamkeit in der SVK-Defensive nutzte und auf 2:0 erhöhte. Die Bihler-Manier-Elf ließ sich aber nicht beirren und konnte innerhalb von fünf Minuten auf 2:2 ausgleichen. Im Mittelpunkt stand Mario Meier, der erst einen an Jonas Manier verursachten Elfmeter unhaltbar versenkte und kurz darauf nach einem missglückten Blockversuch goldrichtig stand und nur noch einschieben musste. In der Schlussphase wurde es noch mal hektisch, es blieb aber beim Unentschieden. (TIRE)

    Der SV Aislingen gewinnt gegen den Tabellenzweiten SV Villenbach

    SV Aislingen – SV Villenbach 3:1 (2:0). Beim letzten Heimspiel der Saison trumpften die Aislinger auf heimischem Gelände noch mal richtig auf und schickten den Tabellenzweiten mit einer Niederlage nach Hause. Der erste Aislinger Treffer an diesem Tag wurde aufgrund einer Abseitsposition nicht gewertet. In der Folge brauchte es noch zwei Anläufe, ehe das erste Tor gelang. Johannes Böck bediente seinen Trainer Christoph Bronnhuber (21.). Nur drei Zeigerumdrehungen später baute Fabian Müller die grün-weiße Führung aus. Vier Minuten nach Wiederanpfiff verkürzte Villenbach auf 2:1. Christian Dippel scheiterte zunächst am Aislinger Torwart. Dominik Tischmacher zögerte dann kurz und schob das Leder anschließend über die Linie. Diesen Treffer ließen sich die Kapellenbergler jedoch nicht weiter anmerken, sie hielten ihren Gegner gleich darauf wieder in Schach. In der 79. Spielminute gelang schließlich der dritte Treffer des Tages. Andreas Seibold spielte den Ball nach außen, von wo ihn Marcel Bronnhuber sehenswert mit dem Außenrist ins gegnerische Gehäuse zirkelte. Ein gelungenes letztes Heimspiel, bei dem sich in der 82. Minute der langjährige Spieler Stephan Siegner seinen Abschiedsapplaus abholen durfte. Nach 361 Pflichtspielen und 49 Toren beendet er seine Fußballkarriere; bleibt dem SVA in diversen Ämtern aber treu. (EST)

    SSV Glött II – SpVgg Bachtal 1:5 (0:4). Die SpVgg Bachtal hatte trotz sommerlicher Temperaturen große Spiellaune und zog den Lilien-Reservisten schon in den Anfangsminuten den Zahn. Valentin Schäffler und Tom Lotterer trafen jeweils per Innenpfosten zum schnellen 2:0 für die Gäste aus dem Bachtal (7. und 15. Minute). Auch in der Folgezeit konnten die Glötter nur phasenweise mithalten. Mit einem weiteren Doppelschlag kurz vor der Halbzeit durch Matthias Weinelt (40.) und erneut Tom Lotterer sorgte die SpVgg noch vor der Pause für die Vorentscheidung. Die Becherer-Truppe spielte nach dem Seitenwechsel tapfer, konnten aber bis auf den Ehrentreffer von Robin Bacherle (78.) auf Vorlage von Peter Matkey nur wenige Offensivakzente setzen. Zuvor traf bereits Steffen Schießle zum zwischenzeitlichen 0:5 (75.). Für die SpVgg Bachtal letztlich ein ungefährdeter Sieg und für die kleinen „Lilien“ nach einjährigem Ausflug der vorzeitige Abstieg aus der Kreisklasse West 2. In der zweiten Saisonhälfte fehlten den Glöttern um Coach Roland Becherer die Alternativen im kleinen SSV-Kader. (RÖB)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden