Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Staufen feiert 875 Jahre Geschichte und 25 Jahre Jubiläumsweg mit Festlichkeiten

Syrgenstein-Staufen

Staufen feiert 875 Jahre und 25 Jahre Jubiläumsweg

    • |
    • |
    • |
    Die Festredner und Geehrten. Von links: Landrat Markus Müller, Ehrenvorsitzender des Historischen Bürgervereins Karl-Josef Stutzmiller, Mitglied des Festausschusses 2000 Peter Eberhard, Vorsitzende Ingeborg Erasin und Bürgermeisterin Mirjam Steiner.
    Die Festredner und Geehrten. Von links: Landrat Markus Müller, Ehrenvorsitzender des Historischen Bürgervereins Karl-Josef Stutzmiller, Mitglied des Festausschusses 2000 Peter Eberhard, Vorsitzende Ingeborg Erasin und Bürgermeisterin Mirjam Steiner. Foto: Ingeborg Erasin

    Staufen blickte am vergangenen Wochenende auf 875 Jahre Ortsgeschichte zurück. Bei zunächst herrlichem Wetter sprach Landrat Markus Müller in seinem Grußwort über die Bedeutung, sich seiner Heimat und deren Geschichte bewusst zu sein. Ingeborg Erasin, Vorsitzende des Historischen Bürgervereins Staufen, fasste dann in einem kurzen Rückblick die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2000 zusammen. Höhepunkte waren damals die Vorstellung der neuen Chronik, der Tag der Blasmusik mit dem Sternenmarsch der Musikvereine und die Festtage Anfang Juni mit der Eröffnung des Jubiläumswegs Staufen, dem Theaterstück „Der Entaklemmer“ an der Schlösslemauer, dem Kinderfest und einem Historischen Markt über alle Tage.

    Syrgensteins Bürgermeisterin Mirjam Steiner verwies in ihrem Grußwort auf die Worte von Landrat Müller und die Bedeutung auch für die Gemeinde, bedankte sich bei den Vereinen für die Veranstaltung und ehrte anschließend die beiden anwesenden damaligen Festausschuss-Mitglieder. Dann hielt sie die Laudatio für Karl-Josef Stutzmiller, der für seinen langjährigen Einsatz und sein Wirken über mehr als 30 Jahre als ehemaliger Vorsitzender des Historischen Bürgervereins zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt wurde. Während des ganzen Abends lief im Musikerheim eine Bilderschau der 850-Jahr-Feier. Der Musikverein spielte auf, bis der einsetzende Gewitterregen den Festabend abrupt beendete.

    Gemeinsam machten sich einige Besucher auf, den 8,6 Kilometer langen Wanderweg zu beschreiten.
    Gemeinsam machten sich einige Besucher auf, den 8,6 Kilometer langen Wanderweg zu beschreiten. Foto: Ingeborg Erasin

    Am Sonntag begrüßte Ingeborg Erasin bei strahlendem Sonnenschein die Teilnehmer der Jubiläumsführung auf dem Jubiläumsweg Staufen. Auf den Tag vor 25 Jahren war er eröffnet worden. Die Holzschilder, die damals den Verlauf des Weges kennzeichneten, waren inzwischen nicht mehr vorhanden oder verwittert und unleserlich. Der Historische Bürgerverein hat deshalb 2024 mit finanzieller Unterstützung durch die ILE Bachtal den Weg neu beschildert und elf Schilder an historisch besonders interessanten Punkten entlang des Weges aufgestellt. Hier haben die Wanderer mittels QR-Code die Möglichkeit, weitere Informationen abzurufen.

    An der Kirche steht eine große Infotafel mit der 8,6 Kilometer langen Route, die ausschließlich auf Staufener Gemarkung läuft. Hier hängt auch eine Box mit entsprechenden Flyern. Während die Wanderer den Weg beschritten, spielten „Bea und Manne“ auf der Bühne des Musikvereins Staufen auf, der das ganze Fest musikalisch umrahmt hatte. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden