Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: Großer Corona-Ausbruch im BRK-Heim in Donauwörth

Donauwörth
11.01.2021

Großer Corona-Ausbruch im BRK-Heim in Donauwörth

Im BRK-Heim am Mangoldfelsen in Donauwörth gibt es ein großes Ausbruchsgeschehen.

Plus Im BRK-Heim in Donauwörth gibt es 60 mit dem Coronavirus infizierte Personen. Landrat sieht keinen Zusammenhang mit vorheriger Impfung.

Die Zahl der mit Corona infizierten Personen im Landkreis Donau-Ries ist über das Wochenende sprunghaft angestiegen. Dafür gibt es laut Landratsamt viele Ursachen. Einen großen Anteil daran hat aber ein sehr großer Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim in Donauwörth. Beim BRK-Zentrum am Mangoldfelsen sind insgesamt 60 Personen betroffen.

44 Bewohner und 16 Mitarbeiter sind seit Freitag positiv getestet worden. Das teilt das Landratsamt Donau-Ries auf Nachfrage mit. Wie Arthur Lettenbauer, Geschäftsführer des BRK im Landkreis, bestätigt, hat es auch Todesfälle gegeben. Drei Bewohner sind gestorben. Eine 1932 geborene Patientin litt unter erheblichen Vorerkrankungen. In der vergangenen Nacht verstarben zwei weitere positiv Getestete. Beide litten an Vorerkrankungen, die genauen medizinischen Hintergründe liegen dem Gesundheitsamt momentan jedoch noch nicht vollständig vor.

Bewohner des BRK-Heims wurden voneinander getrennt

Wie Lettenbauer schildert, sind die Infektionen bei einer Reihentestung über einen Heimarzt aufgefallen. Die zweimal wöchentlich durchgeführten Antigen-Tests hätten nicht angeschlagen. Doch bei der Testung mittels PCR seien die Infektionen eindeutig gewesen. Jetzt seien die betroffenen Bewohner und die als Kontaktperson 1 geltenden Bewohner in unterschiedlichen Bereichen des Seniorenheimes untergebracht worden. "Es ist soweit alles veranlasst worden", sagt Lettenbauer.

Umgestellte Dienstpläne würden dafür sorgen, dass die Bewohner ausreichend vorsorgt sind. Besuch ist derzeit nicht möglich, so Lettenbauer.

Erst am 2. Januar 2021 warenim BRK-Heim am Mangoldfelsen 95 Bewohner gegen Covid-19 geimpft worden. Wie Landrat Stefan Rößle betont, gibt es derzeit keinerlei Anzeichen, dass mit dem Ausbruchsgeschehen ein Zusammenhang besteht. "Wir prüfen das", so der Landrat.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.