
Die ISS antwortet auf ein Signal aus dem Ries


Die Nördlinger Funkamateure senden ein Signal zur Internationalen Raumstation ISS und erhalten eine Antwort. Was das mit einer Postkarte zu tun hat, erklärt Thomas Kalmeier.
Herr Kalmeier, haben Sie und Ihre Vereinskollegen tatsächlich mit den Astronauten auf der ISS geredet?
Thomas Kalmeier (lacht) : Nein, leider nicht. Solche Gespräche sind sehr selten und meist nur Schul-Funkstationen vorbehalten, die Zeitschlitze sind sehr gering. Meist wird so etwas ein Jahr im Vorfeld geplant. Die ISS rast ja über uns in einer Höhe von rund 400 Kilometern und mit einer Geschwindigkeit von rund 28 000 Kilometern pro Stunde hinweg. Da ist nur kurz Zeit, etwas abzuschicken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.