Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Monheim: Corona-Ausbruch auch im Monheimer Seniorenheim

Monheim
14.01.2021

Corona-Ausbruch auch im Monheimer Seniorenheim

Auch im Seniorenheim in Monheim gab es einen Corona-Ausbruch.
Foto: Widemann

Im gKU-Seniorenheim in Monheim wurden 21 Bewohner und neun Beschäftigte positiv auf Corona getestet. Und es gibt weitere Todesfälle im Landkreis Donau-Ries.

In einem weiteren Seniorenheim hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. Wie das Landratsamt mitteilt, wurden in der gKU-Einrichtung in Monheim insgesamt 30 Personen positiv getestet – 21 Bewohner und neun Beschäftigte.

Erst kürzlich war eine Häufung von Fällen im BRK-Heim in Donauwörth bekannt geworden. Dort sind nach aktuellem Stand 27 Mitarbeiter und 44 Bewohner infiziert. Insgesamt sieben positiv getestete Senioren, die in der Anlage am Mangoldfelsen gewohnt hatten, sind inzwischen gestorben. In den nächsten Tagen wird eine erneute Reihentestung der gesamten Einrichtung erfolgen, so das Landratsamt. Aus dem Seniorenheim in der Großen Kreisstadt werden auch zwei weitere Todesfälle gemeldet: Bei den beiden 83 und 92 Jahre alten Bewohnern waren erhebliche Grunderkrankungen bekannt.

Donau-Ries-Kreis: Inzidenzwert liegt bei 219,0

Die Zahl der Menschen im Landkreis, die seit Ausbruch der Pandemie insgesamt an Covid-19 erkrankt sind, lag Stand Donnerstag um 9 Uhr bei 3241. Hiervon gelten 2671 bereits wieder als genesen. Die Anzahl der bestätigten Indexfälle, die im Zusammenhang mit Corona gestorben sind, ist mit den zwei Fällen aus Donauwörth auf 86 gestiegen. In der Folge gelten momentan 484 Personen im Donau-Ries-Kreis als aktuell positiv Getestete. Der Inzidenzwert lag am Donnerstag laut Robert-Koch-Institut bei 219,0.

Wie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mitteilt, werden pflegende Angehörige – also Familienmitglieder, die die Pflege von Angehörigen zu Hause vornehmen – mit kostenlosen FFP2-Masken versorgt. Gesundheitsminister Klaus Holetschek betont: „Rund 76 Prozent der Pflegebedürftigen in Bayern werden zu Hause gepflegt, etwa 47 Prozent der insgesamt rund 400.000 Pflegebedürftigen ausschließlich durch Angehörige. Auch diese Menschen müssen wir vor einer Infektion mit dem lebensgefährlichen Coronavirus schützen.“

Das Ministerium stellt insgesamt eine Million Masken für pflegende Angehörige zur Verfügung. Diese sollen laut Ministerium zunächst durch das THW an die Landkreise verteilt werden.

Kostenlose FFP2-Masken für pflegende Angehörige

In einem nächsten Schritt wird der Landkreis Donau-Ries die Masken dann an die Städte und Gemeinden weiterreichen. In den Gemeindeverwaltungen sollen die Masken dann voraussichtlich ab der Kalenderwoche vier (25. bis 31. Januar) für die pflegenden Angehörigen bereitstehen. Ausgegeben werden sollen jeweils drei Masken an die Hauptpflegepersonen, die dabei ein Schreiben der Pflegekasse mit der Feststellung des Pflegegrades vorlegen sollen. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.01.2021

(edit/mod/bitte posten Sie keine Verschwörungstheorien/NUB 7.2/7.3)

15.01.2021

Keine Verschwörungstheorien! Ich bin für das Impfen, aber die Frage war ob es Impfteams einschleppen könnten ? Im Artikel stand davon nichts , aber anscheinend waren diese das Wochenende davor anwesend.