
Der „Schwarze Mittwoch“ in Wemding und seine Folgen

Plus Noch in der Nacht auf Donnerstag ist es gelungen, die Stadt Wemding wieder mit Strom zu versorgen. Warum die Schulen und Kindertagesstätten geschlossen blieben.

Auch am Tag nach dem „Schwarzen Mittwoch“ war der Stromausfall in Wemding und Umgebung ein großes Thema. Rund sieben Stunden lang war fast die komplette Wallfahrtsstadt ohne Elektrizität – eine im Landkreis Donau-Ries in den vergangenen Jahrzehnten einmalige Situation, so Kreisbrandrat Rudolf Mieling.
Kurz nach 17 Uhr war in Wemding, Heidmersbrunn, Nußbühl und zunächst auch in Alerheim, Rudelstetten und ein paar weiteren Orten im östlichen Ries der Strom weg. Die Ursache war bekanntlich ein Feuer in der Schaltzentrale des Elektrizitätswerks Wennenmühle Schörger KG in der Bürgermeister-Epple-Straße in Wemding.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.