
Oberndorfer wollen gut-bürgerliche Gastronomie

Plus Die Lebensqualität in Oberndorf ist gut, finden die Heimat-Check-Teilnehmer – auch wegen des regen Vereinslebens und der Sauberkeit. Es gibt aber auch Kritik.

Was läuft gut, wo gibt's Verbesserungsbedarf? Womit sind die Bürgerinnen und Bürger zufrieden, was fehlt ihnen speziell an ihrem Ort? Wie wohl fühlen sich die Schwaben in ihrer Heimat? Das wollten die Donauwörther Zeitung und ihre Schwesterzeitungen im nördlichen Bayerisch-Schwaben und angrenzenden Oberbayern wissen. Erstmals gab es eine große Online-Umfrage, den sogenannten Heimat-Check. Dabei vergaben die Teilnehmenden in verschiedenen Bereichen Punkte von null als negativste bis zehn als positivste Bewertung. Die Ergebnisse sind nun da. Wir stellen diese in den kommenden Wochen vor. Heute ist Oberndorf an der Reihe.
Dort haben sich 64 Personen an unserer Umfrage beteiligt, rund 55 Prozent davon waren Männer. Während im Landkreis Donau-Ries die Lebensqualität durchschnittlich mit einem Wert von 7,45 bewertet wurde, liegt Oberndorf hier noch einen Tick besser. Die Bürgerinnen und Bürger vergaben hier im Schnitt 7,90 von zehn möglichen Punkten. Noch besser wurde in der Lechgemeinde die Sauberkeit bewertet (8,49) und auch mit dem Vereinsleben ist man offenbar sehr zufrieden (8,40).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.